Wege für die Vermarktung von Althühnern Alles dreht sich um die Frage: Welchen Wert hat ein Huhn, nachdem es genug Eier gelegt hat? Bild: Hessische Biohuhn eG Im Rahmen des EIP-Projektes "Biohuhn"...
GeflügelLegehennen
Bruderhahnmast – wie geht es praktisch? Wie sich Wachstum und Futterverwertung der Bruderhähne von Legehennen unter Praxisbedingungen gestalten, wurde in einem Projekt der Europäischen...
GeflügelMasthühner
Aufzucht von Bruderhähnen – geht’s auch wirtschaftlich? Bei den Bruderhahn-Initiativen wird die Mast der Hähne meist durch den Verkauf der Eier querfinanziert. Bild: Landpixel In Deutschland gibt es...
GeflügelMasthühner
Lohnt der Einsatz von Rotklee- und Weißkleepellets? Die Eiweißversorgung ihrer Bestände mit rein ökologischen Futtermitteln ist für Betriebe mit Geflügelhaltung eine Herausforderung. Dabei ist das...
GeflügelLegehennen
PMSG in der Sauenhaltung - Interview mit Nadine Henke Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass auf den Einsatz von PMSG verzichtet werden kann. Bild: Vasyl Kozhan/ iStock / Getty Images Plus via Getty...
SchweinSau & Ferkel
PMSG und Alternativen Brunstsynchronisation ist wichtig für einheitliche Ferkelpartien. Bild: Landpixel Die Brunstsynchronisation der Sauen unter Einsatz des Hormons PMSG/eCG ist effektiv, steht aber...
SchweinSau & Ferkel
Der "Tierwohl-Stall" Umlaufender Futtertisch in der Visualisierung des Tierwohlstalls. Bild: Malte Ebeling, Niedersächsische Landgesellschaft mbH Bei der Erarbeitung eines Konzepts für einen...
RindMilchvieh
Natürliche Wege zur Zyklussteuerung Basis einer erfolgreichen Brunstsynchronisation sind vor allem gesunde Tiere und ein gutes Management. Bild: agrarfoto.com Das Hormon PMSG wird schon seit langem...
SchweinSau & Ferkel
Schafen fördern die Biodiversität Weißköpfiges Fleischschaf auf einer Marschwiese in Norddeutschland. Bild: Regina Bartel Extensive Beweidung fördert das Artenreichtum im Grünland. Gerade Schafe...
SchafeManagement
Der "Kompromiss-Stall" Die himmeloffenen Laufbereiche bieten den Kühen ein Mehr an Bewegung sowie den freien Zugang zu den direkten Witterungseinflüssen durch Regen, Wind und Sonne. Bild: Malte...
RindMilchvieh
Funktionssichere Flüssigentmistung Versuchsstand der Uni Hohenheim, mit dem der Entmistungsvorgang in Schweineställen mit Flüssigentmistung simuliert werden kann. Bild: Kolb Wie es in der Praxis...
SchweinSchweinemast
Junghennen gesund aufziehen Nur eine gesunde Junghenne entwickelt sich zur leistungsstarken Legehenne. Bild: Ruslan Sidorov / iStock/ Getty Images Plus via Getty Images Eine gute Gesundheit von...
GeflügelLegehennen
Mobile und stabile Junghennen aufziehen Verfügen Junghennen über eine gute Mobilität, dann wirkt sich das auch positiv auf die Futter- und Wasseraufnahme der Tiere aus. Bild: Inga Garrelfs, LWK...
GeflügelLegehennen
Datenschutzerklärung 1. Warum diese Erklärung? Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieses Internetangebotes. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die...
Datenschutz
Minderwertige Wolle vermarkten Wolle ist immer weniger wert. Wollpellets aus qualitativ schlechter Wolle könnten eine Lösung sein. Bild: Christine Kaiser Die Wollpreise sind seit Jahrzehnten im...
SchafeÖkonomie