Infektionsketten durchbrechen Tierbestände können nur wirkungsvoll gegen den Eintrag von Krankheiten abgeschirmt werden, wenn das Gelände um den Stall eingezäunt ist. Bild: Landpixel Mit Hilfe von...
GeflügelLegehennen
Biosicherheit im Sauenbestand Die unterschiedlichen Farben helfen dabei, Kleidung und Gegenstände nur in bestimmten Bereichen zu tragen und zu nutzen. Bild: Landpixel Bei der Biosicherheit wird...
SchweinSau & Ferkel
Trockene Einstreu für gesunde Fußballen Bild: agrarfoto.com Für gesunde Fußballen ist eine trockene, lockere und scharrfähige Einstreu entscheidend. Das erfordert ein gutes Management im Stall. Bei...
GeflügelMasthühner
Betriebliche Eigenkontrolle bei Masthühnchen Bild: Landpixel Betriebliche Eigenkontrollen helfen bei der Einhaltung von Tiergerechtheit und Tierwohl. Die regelmäßige Erhebung und Bewertung...
GeflügelMasthühner
Wasserversorgung von Legehennen Hennen nehmen je nach Alter täglich 180 bis 230 Milliliter Wasser auf. Bild: Landpixel Wasser spielt nicht nur in Bezug auf die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit...
GeflügelLegehennen
Bei Federpicken schnell handeln Auch in Beständen mit intaktem Federkleid sollten zur Vorbeugung regelmäßig Kontrollen des Gefieders stattfinden. Die Ursachen für das Federpicken bei Jung- und...
GeflügelLegehennen
Ökonomie in der Haltung von Masthühnern Hähnchenfleisch selbst vermarkten Der Einstieg in die Direktvermarktung will gut geplant sein. Doch er bietet insbesondere bäuerlichen Betrieben mit kleineren...
GeflügelMasthühner
Fünf beispielhafte Modelle für tiergerechtere Ställe Bild: Landpixel Wie sehen Ställe aus, die den Bedürfnissen der Schweine gerecht werden? Welche Möglichkeiten der Strukturierung von...
SchweinSchweinemast
Zucht gegen Ebergeruch Züchtung gegen Ebergeruch ist möglich, da dieser auch genetisch bedingt ist. Quelle: bortonia/DigitalVision Vectors via GettyImages Sowohl Wissenschaftler als auch...
SchweinSchweinemast
Haltungsmanagement in der Jungebermast Durch regelmäßige Kontrollgänge erkennen Tierhalter, ob sich die Gruppe normal verhält oder ob es verletzte Tiere gibt. Bild: Landpixel Das naturgemäße...
SchweinSchweinemast
Trocken-, Brei- oder Flüssigfütterung: Was ist tiergerechter? Bild: Agrarfoto Neben dem Zugang zum Futter und der Futtermenge spielt auch die Futterkonsistenz eine wichtige Rolle in Bezug auf das...
SchweinSchweinemast
Ad libitum oder restriktive Fütterung? Bild: Agrarfoto Soll den Schweinen das Futter zur freien Verfügung angeboten werden – ad libitum – oder nur zu begrenzten Zeiten und in begrenzten Mengen –...
SchweinSchweinemast
Gesunde Klauen beim Schwein Bild: Rudolf Wiedmann Klauenerkrankungen sollten nicht unterschätzt werden. Ob kleine Risse, Entzündungen oder Verletzungen - sie alle erfordern ein Eingreifen. Die...
SchweinSau & Ferkel
Ställe von innen begrünen Bild: FFG mbH Innovative Stallbegrünungssysteme sollen zur Verbesserung des Klimas in Schweine- und Geflügelställen beitragen und Emissionen reduzieren. Weil Nutztiere wie...
SchweinSau & Ferkel
Hautläsionen bei Sauen vermeiden Bild: Landpixel Verletzungen der Haut sind bei Sauen ein ernst zu nehmendes Problem. Einflussfaktor ist neben einer nicht bedarfsgerechten Fütterung vor allem die...
SchweinSau & Ferkel