Zweinutzungshühner wirtschaftlich halten Das Zweinutzungshuhn ist ein Kompromiss: Er bedeutet weniger Eier pro Henne und einen vergleichsweise geringen Fleischansatz bei den Hähnchen. Bild: Stiftung...
GeflügelMasthühner
Vermarktungsprogramme für Masthühner Bild: Dominic Menzler Tierwohl lässt sich als Qualitätskriterium in der Vermarktung nutzen. Die Teilnahme an speziellen Programmen und die Nutzung von Labels...
GeflügelMasthühner
Hitzestress im Sauenstall vermeiden Hitzestress ist besonders für säugende Sauen ein Problem. Bild: Aumsama/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Es gibt verschiedene grundsätzliche Punkte, an...
SchweinSau & Ferkel
So viel mehr kosten tiergerechte Haltungen Die Gesellschaft fordert einen besseren Umgang mit den Tieren und bessere Haltungssysteme – doch die kosten. Bild: Pixabay Paul Anderson Ferkelerzeugungs-...
SchweinSau & Ferkel
Betriebsreportage: Inhalationsnarkose mit Isofluran Landwirtin Friederike Jostmann und ihr Sohn Karsten Jostmann selektieren die männlichen Ferkel eines Wurfes und verabreichen ein Schmerzmittel....
SchweinSau & Ferkel
Hitzestress im Schweinestall vermeiden Die Anzahl an Tagen mit über 25 Grad nimmt seit Jahren zu. Doch hohe Temperaturen reduzieren bei Schweinen sowohl die Futteraufnahme als auch die Tageszunahmen,...
SchweinSchweinemast
Brandgefahr in Geflügelställen reduzieren Gut erreichbares Löschwasser kann Leben retten und Schaden abwenden. Bild: Landpixel In Geflügelställen ist eine Rettung der Tiere im Brandfall oft kaum...
GeflügelMasthühner
Antibiotika im Stall – Reserve soll Reserve bleiben Dürfen bestimmte Reserveantibiotika künftig nur noch in der Humanmedizin angewendet werden? Bild: agrarfoto.com Jeder Einsatz von Antibiotika...
GeflügelMasthühner
Mobilställe wirtschaftlich betreiben Der Einstieg in die mobile Hühnerhaltung bietet eine gute Chance, den Betrieb wirtschaftlich weiterzuentwickeln. Bild: BLE, Dominic Menzler Mobilställe boomen in...
GeflügelLegehennen
Brandgefahr im Mastschweinestall reduzieren Bei Schweineställen kommt es im Brandfall oft zu Totalschäden. Tiere sind kaum zu retten. Präventiver Brandschutz ist daher von zentraler Bedeutung. Bild:...
SchweinSchweinemast
Tierwohlindikatoren für Legehennen Tierwohl bei Legehennen lässt sich anhand vieler unterschiedlicher Indikatoren erfassen und bewerten. Legehennen werden oft in großen Beständen gehalten. Die Herden...
GeflügelLegehennen
Tierwohl-Indikatoren für Masthühner Bild: agrarfoto.com Wer Masthühner hält, kann anhand vieler Indikatoren aus Management, Haltung, Fütterung und Gesundheit das Wohl der Tiere erfassen und bewerten....
GeflügelMasthühner
Aussagekräftige Tierwohl-Indikatoren bei Mastschweinen Schweine bevorzugen eine Trennung von Fress-, Liege-, Aktivitäts- und Kotbereichen. Bild: Landpixel Zur Beurteilung des Tierwohls gibt es eine...
SchweinSchweinemast
Tierwohl-Indikatoren bei Sauen und Ferkeln Bild: www.oekolandbau.de/Copyright BLE Mit der Bedeutung des Tierwohls hat auch die der Bewertung zugenommen. Anhand verschiedener Indikatoren lässt sich...
SchweinSau & Ferkel
Für ein gutes Stallklima – die Unterflurlüftung Eine Unterflurbelüftung muss bereits bei der Planung und dem Bau eines Stalles berücksichtigt werden. Bild: Landpixel Unterflurlüftungen können...
SchweinSchweinemast
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum