Ökonomie in der Schweinemast Einheimische und gefährdete Schweinerassen Alle einheimischen Schweinerassen sind gefährdet. Die gute Nachricht ist, dass alle Populationen groß genug sind, um weiter...
SchweinSchweinemast
Fütterung von Masthühnern Lupine und Hirse statt Soja und Mais? Auf die zunehmende Trockenheit und Hitze in Deutschland wollen Fachleute aus Rheinland-Pfalz mit dem Anbau von Körnerhirse reagieren....
GeflügelMasthühner
Ökonomie in der Legehennenhaltung Mobilställe wirtschaftlich betreiben Mobilställe boomen in Deutschland. Die Haltung von Hühnern in kleinen Einheiten lockt viele – auch Quereinsteiger. Kosten und...
GeflügelLegehennen
Management bei Masthühnern Wenn Tiere notgetötet werden müssen Für die Nottötung von Tieren gibt es Verfahren, die rechtlich zulässig sind und eine sichere Betäubung und Tötung ermöglichen. Wir...
GeflügelMasthühner
Stallbau für Masthühner Bränden in Geflügelställen vorbeugen Da in großen Geflügelställen eine Rettung der Tiere im Brandfall kaum möglich ist, kommt dem vorbeugenden Brandschutz eine große Bedeutung...
GeflügelMasthühner
Betriebliche Eigenkontrolle bei Kühen und Kälbern Bild: Landpixel Seit zehn Jahren arbeiten Landwirte und Landwirtinnen inzwischen mit der betrieblichen Eigenkontrolle und haben gute Erfahrungen...
RindMilchvieh
Betriebliche Eigenkontrolle bei Mastschweinen Jedes Tier zählt. Bild: Landpixel Die Vorgabe zur betrieblichen Eigenkontrolle hält Halter von Mastschweinen seit 2014 an, anhand geeigneter...
SchweinSchweinemast
Management bei Legehennen Wie lockt man Hühner tiefer in den Auslauf hinein? Mit den richtigen Strukturen im Grünauslauf nutzen Legehennen alle Bereiche dieser Fläche besser. Richtig angelegt und...
GeflügelLegehennen
Stallbau für Legehennen Tiergerechte Haltungssysteme für Junghennen Ein tierartgerechtes Aufzuchtsystem für Junghennen sollte "mitwachsen", das Ausleben artgemäßer Verhaltensweisen fördern und...
GeflügelLegehennen
Fütterung von Legehennen Nährstoffeffizient füttern Alle Nährstoffe, die Legehennen nicht für ihr Wachstum und ihre Leistung benötigen, scheiden sie wieder aus. In Grünausläufen kann dies zu einem...
GeflügelLegehennen
Ökonomie in der Milchviehhaltung Rinderrassen Die Rinderrassen unterteilen sich entsprechend ihrer Hauptnutzung. Die in Deutschland zahlenmäßig bedeutendsten Rinderrassen sowie einige Rassen mit...
RindMilchvieh
Ökonomie bei Sauen und Ferkeln Sauen & Ferkel: So viel mehr kosten tiergerechte Haltungen Ferkelerzeugungs- und Ferkelaufzuchtbetriebe, die in tiergerechte Stall- und Haltungskonzepte investieren...
SchweinSau & Ferkel
Online-Seminar: Schafe mit kürzeren Schwänzen - Vorstellung eines Gentests Mittwoch, 27. November 2024, 19 Uhr Der Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern und die Zucht auf kürzere...