Strengere Regeln für den Schadstoffausstoß Mit der Neufassung der TA Luft gelten für Tierhaltungen, die nach Immissionsschutzrecht genehmigungspflichtig sind, deutlich strengere Regeln. Bild:...
SchweinSau & Ferkel
Strengere Regeln für den Schadstoffausstoß Mit der Neufassung der TA Luft gelten für Tierhaltungen, die nach Immissionsschutzrecht genehmigungspflichtig sind, deutlich strengere Regeln. Bild:...
SchweinSchweinemast
Neue Beiträge 30.12.2024 Schwein Interview: Zoonosen und Klimawandel Zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten, so genannte Zoonosen, haben in den letzten Jahren weltweit an...
Schwein
Geflügel in Obst In Obstanbaugebieten wie dem Alten Land bieten die hohe Obstbaumdichte und das warme Klima optimale Bedingungen für Schadinsekten. Kann man mit Hilfe von Geflügel den Schädlingsdruck...
GeflügelLegehennen
Wasser sparen in der Milcherzeugung Beim Reinigen von Melkständen und Wartebereichen lässt sich Wasser einsparen, indem mit einem Hochdruckreiniger gearbeitet wird. Bild: BLE/ Thomas Stephan In der...
RindMilchvieh
Laktationszeit optimieren – Antibiotika reduzieren Milchviehhaltende und Forschende diskutierten am 1. und 2. September 2022 über erste Ergebnisse aus dem Projekt VerLak Das Setting hätte besser...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Auftakt des Projekts "Verlängerung der Laktationsperiode (VerLak)" Aus zahlreichen Bewerbungen konnten sich zwölf Betriebe für die Teilnahme am Projekt "VerLak" durchsetzen. Die Vielfalt der Betriebe...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
"Versuchskühe gaben mehr Milch"...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Gegen einige Krankheiten kann vorbeugend geimpft werden - wie hier gegen die Blauzungenkrankheit. Bild: Landpixel Viren bedingte anzeigepflichtige Tierseuchen beim Rind Viele anzeigepflichtige...
RindMilchvieh
BZL-Broschüre gibt Impulse für die Haltung von Mastbullen Das entwickelte Stallmodell für Mastbullen in zwei Abteilen mit einem zentral gelegenen Teil für Fütterung und kranke Tiere. Bild: Ebeling Im...
RindRindermast
Zahlreiche Bereiche im landwirtschaftlichen Betrieb bieten Verbesserungspotenziale beim Klimaschutz: Dazu gehören das Nährstoffmanagement und die Verbesserung der Stickstoffeffizienz. Hinzu kommen...
Im Projekt "Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Alternative Prophylaxemaßnahmen" (AntiMin-Pro) der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MudD) Tierschutz wird Wissen zu alternativen...
Der "Leitfaden für einen optimierten Kurzstrecken-Tiertransport" bietet Informationen für Unternehmen und Personen, die an Planung, Vorbereitung und Durchführung von Tiertransporten beteiligt sind....
Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter aus dem gesamten Bundesgebiet sind herzlich eingeladen zum BZWW-Workshop "Austausch und Zusammenarbeit der Praxis mit dem BZWW“. Das Bundeszentrum...
Während bestehende Ställe in Österreich bis Ende 2039 umgebaut sein müssen, sind Vollspaltenbuchten ohne Funktionsbereiche bei Neu- und Umbauten bereits ab 2023 verboten. Zusätzlich gilt: bis zu 20...