Aufgrund der Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung müssen landwirtschaftliche Betriebe in den nächsten Jahren erhebliche Veränderungen in der Sauenhaltung bewältigen. So steht fest, dass...
Wie kann "True Cost Accounting" in der Praxis umgesetzt werden? Mit dieser Frage geht der Nationale Dialog "Gemeinsam nachhaltig ernähren" nach dem Start der Dialogplattform www.ble-live.de in die...
240 Schafe der Landschaftspflegeschäferei Oberharz in Heimburg werden als natürliche Rasenmäher die kommunalen Streuobstwiesen beweiden. Bürgermeister Heiko Breithaupt ist glücklich, dass mit Inhaber...
Der Einsatz von weiblich gesextem Sperma in der Milchviehproduktion ist mittlerweile zum Standard geworden und auch Kreuzungsbesamungen mit männlich gesexten Sperma haben einen messbaren Anteil....
"Das BZL hat sich über die Fachwelt hinaus als kompetente Anlaufstelle für Agrardaten und -statistiken etabliert", freut sich Dr. Hanns-Christoph Eiden, Prä-sident der BLE. Es fördere den Dialog und...
Das Gesetz ist Teil der nordrhein-westfälischen Offensive zur Stärkung und Unterstützung einer nachhaltigen Nutztierhaltung. Es besteht eine große Bereitschaft in den Betrieben, sich auf höhere...
Das neue Jahrbuch 2021 enthält 286 Tabellen, davon 33 über die EU-Mitgliedstaaten. Es bietet damit umfangreiches statistisches Grundmaterial zu diversen Themen aus Ernährung, Landwirtschaft und...
Akteure aus Land- und Ernährungswirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft haben hier die Möglichkeit, sich direkt zu vernetzen und Lösungen für nachhaltige Ernährungssysteme in...
Zurückhaltend beurteilen Forschende des Thünen-Instituts die internationalen Marktchancen von deutschem Schweinefleisch, das unter höheren Tierwohlstandards produziert wurde. Zwar könne das...
Gerade in der ökologischen Tierhaltung ist Methionin oft ein begrenzender Faktor in der Futterration. Anders als konventionelle Betriebe dürfen Bio-Betriebe keine synthetisch hergestellten...
Die von der Tierschutzorganisation Animal Society beauftragte Umfrage des Sinus-Institutes stellt fest, dass die Bevölkerung eine stärkere Beachtung der Interessen von Tieren in der Politik für...
Ziel des Projektes ist es, vorhandenes Wissen zu alternativen Prophylaxemaßnahmen zu bündeln und innovative Ansätze in der Praxis zu erproben. Dabei wird untersucht, ob mit Hilfe von...
Die jüngere Zuchtgeschichte des Leicoma Schweins ist ein Erfolg: Vor einigen Jahren war die in der ehemaligen DDR entstandene Rasse fast ausgestorben; nur noch ein Betrieb in ganz Deutschland hielt...
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) alle Akteure der Ernährungssysteme zur Teilnahme ein. Pünktlich...
Der Leitfaden zur Schlachtung im Herkunftsbetrieb bietet Tierhalterinnen und Tierhaltern wie auch Schlachtbetrieben Orientierung und gibt den zuständigen Veterinärämtern Hinweise für ihre...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum