Bundesprogramm Nutztierhaltung: Bekanntmachung Nr. 06/22/32 vom 18. Juli 2021. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt in den Modell- und Demonstrationsvorhaben...
Mit den Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in drei verschiedenen Bundesländern (Brandenburg, Baden-Württemberg und Niedersachsen) habe sich die epidemiologische Situation in Deutschland...
Mit einer neuen Fördermaßnahme unterstützt Niedersachsen Investitionen in regionale Verarbeitungs- und Vermarktungseinrichtungen einschließlich mobiler Schlachtanlagen und mobiler Molkereien. Die...
Nachdem Niedersachsen die erforderlichen Daten übermittelt hat, beantragt nun das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in Brüssel eine Fristverkürzung für die Sperrzone im südlichen Emsland. Man...
D ie Anschaffung von Drohnen, die sich zur Rettung und Rehkitzen eignen, wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Eingetragene Vereine können die Fördermittel bei...
Das Ziel des Projektes "Nationales Tierwohl-Monitoring“ ist die Erarbeitung von Grundlagen für ein regelmäßiges Tierwohl-Monitoring auf Basis bestimmter Indikatoren. Hierfür werden interessierte...
Die Veränderungen beziehen sich auf das Halten von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen. Die Vorschriften des EU-Tiergesundheitsrechts wurden geändert. Bereits jetzt gelten erweiterte Anforderungen...
Die TA Luft ist die "Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz". Sie ist das zentrale Regelwerk zur Regulierung von Schadstoffemissionen und -immissionen von Anlagen,...
Heimische Proteinfuttermittel wie Erbsen, Ackerbohnen oder Lupinen sind in den Rationen von Milchkühen eher selten zu finden. Hauptverantwortlich dafür ist vor allem die geringe Preiswürdigkeit...
Nun ist es definitiv: Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag, 20. Mai 2021, beschlossen, dass das Töten männlicher Küken ab 1. Januar 2022 verboten wird. Künftig ist vorgesehen, dass das...
Das neu gestaltete Onlineangebot ist jetzt unter https://tgrdeu.genres.de/ i m Rahmen des Informationsportals Genetische Ressourcen (Genres) des IBV gestartet. Das IBV ist in der Bundesanstalt für...
Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind die folgenden: Das Experimentierfeld DigiMilch der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) beschäftigt sich in fünf Demonstrationsprojekten mit der...
Im Projekt "Nationales Tierwohl-Monitoring" arbeitet ein interdisziplinäres Team seit etwa zwei Jahren daran, Grundlagen für eine Berichterstattung zum Status quo und zur Entwicklung des Tierwohls in...
Die Ansprüche der Gesellschaft an das Tierwohl verändern sich. Gestern noch akzeptierte Haltungsverfahren stehen heute offen in der Kritik. Die betäubungslose Kastration oder das Kupieren des...
Am heutigen Montag hat die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kompetenznetzwerks, Jochen Borchert, sowie mit Prof. Folkhard Isermeyer, Präsident des...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum