Die Untersuchungen der University of California (USA) und der James Cook University (Australien) wurden an einer Gruppe von Mastbullen der Kreuzung Angus und Hereford durchgeführt. Die...
Mit der Siebten Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die im Februar 2021 in Kraft getreten ist, soll der Tierschutz in der Sauenhaltung verbessert werden. Um die...
Das Nachweisverfahren basiert auf einem sogenannten Biomarker. Dabei handelt es sich laut Pressemeldung der Universität Leipzig um ein spezifisches Protein, das aus einwandernden Entzündungszellen...
Für den Umbau der Landwirtschaft sollen Umwelt- und Biodiversitätsschutz mit der Ernährungssicherheit in Einklang gebracht werden. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) strebt daher gemeinsam...
Die niedersächsische Arbeitsgruppe "Biosicherheit in Schweinehaltungen" hat einen neuen Leitfaden nach dem aktuellen EU-Tiergesundheitsrechtsakt veröffentlicht. Er bietet Tierhaltenden eine gute...
Alte Rassen haben auch durch ihre regionale Verwurzelung oft besondere Eigenschaften. Einige dieser Eigenschaften rücken heute in der Tierzucht wieder stärker in den Fokus. Aus ökonomischen Gründen...
Vermarktung von Tierwohl bei Milchvieh Regelmäßiger Weidegang hat viele positive Effekte auf die Gesundheit der Kühe und kann auch als Argument in der Vermarktung eingesetzt werden. Bild: Angelika...
RindMilchvieh
Was bringen Automatisierung und Digitalisierung in der Bullenmast? Die Automatisierung des Futteranschiebens in der Rinderhaltung ist vergleichsweise leicht umsetzbar. Bild: Andreas Pelzer...
RindRindermast
Die Videos beschreiben Haltungskonzepte und Stallmodelle für eine tierfreundlichere Sauen- und Ferkelhaltung. Insbesondere ermöglichen die beschriebenen Modelle ein stärkeres Ausleben arttypischer...
Gestern hat das Umweltbundesamt (UBA) aktuelle Zahlen zu den deutschen Treibhausgasemissionen bekannt gegeben. Danach sind die Emissionen 2020 insgesamt um 8,7 Prozent gesunken – von 805 auf 740...
Ziel des Gesetzentwurfs ist es, Tierschutzverstöße bei der Haltung von Schweinen und Rindern durch gezieltere Kontrollen zu verhindern. Dazu sollen nicht nur wie bisher die Tierhaltungsbetriebe...
Brunstsynchronisation Die Brunstsynchronisation spielt in der Schweinehaltung eine wichtige Rolle. Fehlende, verspätete oder ungenutzt verstrichene Brunsteintritte einzelner Sauen erschweren das...
SchweinMuD Tierschutz
Alle mitnehmen beim Kupierverzicht Das Kupieren der Schwanzspitze stellt eine seit Jahrzehnten routinemäßige Maßnahme dar, um Schwanzbeißen vorzubeugen. Es ist jedoch im Sinne des Tierschutzes, dass...
SchweinMuD Tierschutz
Die Änderung umfasst wichtige Bereiche, in denen Tiere gehalten werden oder in denen mit ihnen umgegangen wird, darunter den Online-Handel, die Heim- und die landwirtschaftliche Tierhaltung und die...
Der Einsatz von moderner Technik erleichtert den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft. Auch in den deutschlandweit 161.700 tierhaltenden Betrieben wird spezielle maschinelle Unterstützung bei der...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum