Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung Ziel der zweijährigen Beratungsinitiative war es, eine Verbesserung von Tierwohl, Tiergesundheit und Umwelt durch Optimierung des Stallklimas...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Optimierte Kälberhaltung Langtitel: Optimierung der Gruppenhaltung von Kälbern im Hinblick auf Vermeidung und Reduktion des gegenseitigen Besaugens (Milchviehhaltung) Laufzeit: 8/2016 - 1/2019 Das...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in der Ferkelaufzucht Dank betriebsindividueller Beratung konnte in allen 16 teilnehmenden Betrieben der Einsatz von Antibiotika reduziert werden. Die drei...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Prävention von Schwanzbeißen beim Schwein Ziel des Projektes war es, eine Optimierung und Stabilisierung der Haltungsbedingungen in der Ferkelaufzucht und/oder der Schweinemast der beteiligten...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Abschlussbericht "Naturnahe Haltungsumgebung in der Salmonidenaufzucht" Erbrütung und Aufzucht im Bruthaus Es wurde feiner Flusskies ausgebracht. Abiotische Faktoren wie Temperatur, pH‑Wert und...
MuD TierschutzAquakultur
Empfehlungen für die Praxis Für eine möglichst schonende Betäubung und Schlachtung von Regenbogenforellen und Karpfen sollten folgende Punkte beachtet werden: Gute Wasserqualität in Hälter- und...
MuD TierschutzAquakultur
Abschlussbericht "Innovatives Verfahren in der Wels-Schlachtung" Das Entnehmen von Schlachtfischen wie dem Europäischen Wels (Silurus glanis) aus der Hälterung erfolgt in der Praxis durch Keschern,...
MuD TierschutzAquakultur
Management-Tool für Jung- und Legehennen Das Managementtool „MTool“ für die Aufzucht und Haltung von Legehennen soll Betrieben und Beratern eine Hilfestellung geben, Veränderungen bei den Tieren...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
MTool für Jung- und Legehennen Das Management in Legehennenaufzucht und -haltung ist durch den Kupierverzicht anspruchsvoller geworden. Besonders wichtig ist die frühzeitige Erkennung von Fehlern....
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Abschlussbericht "Betäubung und Schlachtung von Regenbogenforellen und Karpfen" Im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Verbesserung des Tierschutzes bei Betäubung und Schlachtung von...
MuD TierschutzAquakultur
Betäubung und Schlachtung von Regenbogenforellen und Karpfen Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens war, eine Grundlage für eine flächendeckende Verbreitung und Weiterentwicklung von...
MuD TierschutzAquakultur
Webbasierte Entscheidungsbäume: Vorausschauende Planung des Weidemanagements bei Wiederkäuern Das Online-Tool „Entscheidungsbäume Weideparasiten“ dient der vorausschauenden Planung des...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Optimierte Milchziegenhaltung Ziel des Projektes war es, sogenannte Stable Schools als ein innovatives Beratungs- und Kommunikationskonzept in der Milchziegenhaltung zu etablieren und zu bewerten....
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Naturnahe Haltungsumgebung in der Salmonidenaufzucht Lachsartige Fische wie Forellen und Saiblinge wachsen während der Aufzucht in reizarmen Haltungseinrichtungen ohne jegliche Strukturen auf. Dies...
MuD TierschutzAquakultur
Innovatives Verfahren in der Wels-Schlachtung Ziel des Vorhabens war es zu demonstrieren, wie die Stressbelastung von Welsen vor der Schlachtung reduziert werden kann. Das Projekt zeigte, dass...
MuD TierschutzAquakultur