Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ermutigt Rinder-, Schaf- und Ziegenhalterinnen und -halter dazu, ihre Tiere gegen das Blauzungen-Virus (BTV 3) zu impfen. Eine Impfung...
Die Weidehaltung von Nutztieren hat deutliche Vorteile hinsichtlich Tierwohl, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz und Verbrauchererwartungen. Sie geht jedoch mit einem großen Arbeitsaufwand an...
Großgruppen, Buchtenstruktur, mehr Grundfutter Großgruppen erleichtern die Aufteilung der Bucht nach Funktionsbereichen. Auch zusätzliche Grundfutterraufen führen zu mehr Ruhe im Stall. Bild: Rauen...
RindRindermast
Empfehlungen für die Praxis Das Vorhaben hat gezeigt, dass sich die hier beschriebene Anreicherung der Haltungsumgebung mit einem überschaubaren organisatorischen Aufwand umsetzen und in die...
MuD TierschutzAquakultur
Das Kupieren des Schwanzes – ein schmerzhafter Eingriff Das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern erfolgt in der Regel bei unter 8 Tage alten Lämmern durch Anbringen eines Gummirings zwischen 2...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Entwicklung tierwohlorientierter Handlungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2024 Das LBZ Echem startete am 1. November 2021 gemeinsam mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Empfehlungen für die Praxis Vor dem Hintergrund von gesamtgesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdebatten, die sich an der öffentlichen Forderung nach höheren Tierwohlstandards in der Nutztierhaltung...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Informationen für Projektnehmende Die MuD Tierschutz sind ein komplexes Vorhaben im Bundesprogramm Nutztierhaltung der Bundesregierung, das zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft...
MuD TierschutzService
Neue Beiträge 02.04.2025 Rind Großgruppen im Tretmiststall Landwirt Schulze Finkenbrink hält Mastbullen in Großgruppen. Die Buchten sind nach Funktionsbereichen strukturiert und zusätzlich mit...
Rind
Empfehlungen für die Praxis Es ist grundsätzlich möglich, Herden mit intaktem Schnabel ohne Einschränkungen im Verhalten und in den biologischen Leistungen zu halten, wenn die folgenden Punkte...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
BZL-Broschüre gibt Impulse für die Haltung von Mastbullen Das entwickelte Stallmodell für Mastbullen in zwei Abteilen mit einem zentral gelegenen Teil für Fütterung und kranke Tiere. Bild: Ebeling Im...
RindRindermast
Welche Ansprüche an die Haltungsumwelt haben Mastbullen? Ruhende Mastbullen in einer Bucht des Roundhouse. Bild: Pelzer Aus ihrem Verhalten und in ihrem natürlichen Lebensraum lassen sich die...
RindRindermast
Optimierte Haltung tragender Sauen Langtitel: Verbesserung und Anreicherung der Haltungsumgebung von tragenden Sauen Laufzeit: 10/2017 - 9/2019 Laut Gesetzgebung müssen Sauen nach der Belegung bis...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Gruppenhaltung ferkelführender Sauen Langtitel: Sauen mit Ferkeln – Einführung von Gruppenfreilaufbuchten in der Säugeperiode Laufzeit: 3/2016 - 8/2018 Während sich bei der Haltung von Sauen im...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Automatisierungstechniken Schweinehaltung Langtitel: Einsatz von Automatisierungstechniken zur Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Ferkelaufzucht und Schweinemast Laufzeit:...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe