Strukturierung des Putenstalls durch Lichtzonen Strukturierung durch Licht - eine Maßnahme zum Tierschutz in der Putenhaltung (PuLi) Laufzeit : 09.12.2020 - 31.07.2023 Projektnehmende: Klinik für...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen Laufzeit: 01.01.2021-29.02.2024 Projektnehmer: Grünlandzentrum Niedersachsen / Bremen e.V. Kooperationspartner : Universität Vechta In den...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung Laufzeit : 15.04.2019-30.04.2022 Ziel des Projektes war es, dass durch den Wissensmittler (Ludwig-Maximilians-Universität München) bereits...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Puten mit ungekürzten Schnäbeln Ein praxisbezogenes Projekt mit medialem Wissenstransfer (#Pute@Praxis). Laufzeit : 01.05.2020 - 31.12.2023 Ziel des Projektes war es, bereits vorhandene...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Optimierung der Nutzungsdauer von Milchkühen und Senkung der Kälbersterblichkeit Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2026 Langtitel: Problemorientierter zielgruppengerechter Wissenstransfer zu den Themen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Federpicken bei Puten Langtitel: Minimierung des Federpickens bei Mastputen Laufzeit: 10/2016 - 9/2018 Federpicken und Kannibalismus sind Verhaltensstörungen, die ein erhebliches Problem in der...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern Laufzeit: 01.01.2023-30.06.2025 Ziel des Projektes ist es, sechs am Markt verfügbare (teil-)mobile Schlachtsysteme für Rinder...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Förderung des Tierwohls in der mobilen Geflügelschlachtung Laufzeit: 01.09.2022-28.02.2025 Ziel des Projektes ist es, mögliche Maßnahmen und Verfahren zur Minimierung bzw. Vermeidung von transport-...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Alternative Methoden zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Geflügel Laufzeit : 01.11.2021-30.04.2024 Ziel des Projektes ist es, vorhandenes Wissen zu alternativen Prophylaxemaßnahmen zu...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Minimierung des Antibiotikaeinsatzes und Resistenzverschleppung in der Geflügelhaltung Laufzeit : 01.09.2023-28.02.2026 Die Verbesserung der Tiergesundheit ist wichtig, um die Notwendigkeit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
(Teil-)Mobile Schlachtung und Weideschlachtung im Dialog Laufzeit: 01.07.2022-31.12.2024 Zum Schutz der Tiere bei der mobilen Schlachtung werden eine stärkere Sensibilisierung der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur (Teil-)Mobilen Schlachtung und Weideschlachtung von Nutztieren Aufgrund des Auftretens von vermeidbarem Stress und Leid auf Tiertransporten und während der Schlachtung von...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Erstellung einer virtuellen Lehr- und Lernumgebung zum besseren Verständnis von Schutz von Rindern und Schafen Laufzeit : 01.12.2021-31.12.2024 Das primäre Ziel des Vorhabens "Tierschutz erLeben" war...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Etablierung eines Agricultural Skills Labs zur Verbesserung des Wissenstransfers und des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Ausbildung Laufzeit : 01.10.2022-30.09.2025 Auszubildende der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Mixed Reality im Hühnerstall als Türöffner für Wissenstransfer und Tierwohl Laufzeit : 01.11.2022-31.10.2025 Ziel des Vorhabens ist es, durch ein innovatives Lehrkonzept mittels eines speziell...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis