Sommer im Kuhstall: Auf die Tränke, fertig, los! Im WDP-Projekt #FitForCows werden E-Learnings sowie eine App zur Interpretation von Tiersignalen beim Rind erstellt. Nach dem Motto „Sehen und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Erste Ergebnisse des WDP-Projekts zur Haltung von Neuweltkameliden Im ersten Teil des WDP-Projekts "Erarbeitung und Etablierung eines mehrstufigen Tiergesundheitsmanagements für Betriebe mit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
TWZ Schaf - Kompaktes Wissen zur Schafhaltung Bild: Plesch/ FiBL Deutschland e.V. TWZ Schaf steht für Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf). Es ist ein Projekt des Bundesprogramms...
SchafeÖkonomie
Im Zusammenhang mit Tierwohl und Tierschutz gewinnt die Haltung unkupierter Schafe und damit verbunden die Zucht auf kürzere Schwänze bei Schafen weiter an Bedeutung. Das Tierwohl-Kompetenzzentrum...
Impfungen für Schafe sind Vorsorge Impfungen schützen Schafsherden vor ansteckenden Krankheiten. Bild: Regina Bartel Impfen schützt Schafe vor Infektionskrankheiten. Die Ständige Impfkommission...
SchafeManagement
Legehennen – Vermeidung von Federpicken und Kannibalismus Federpicken und Kannibalismus sind tierschutzrelevante Probleme in der Legehennenhaltung. Das Verhalten kann schon während der Aufzuchtphase...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Im Verbundprojekt CeratoVirPlus führen das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und...
Zuchthäsinnen in der Gruppenhaltung – Zwischen gesetzlichen Vorgaben und Praxis Die bisher übliche Einzelhaltung von Zuchthäsinnen führt häufig zu Abweichungen vom Normalverhalten durch übermäßigen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Empfehlungen für die Praxis Im Rahmen des Projektes hat sich gezeigt, dass eine interdisziplinäre Herangehensweise zielführend ist, um sinnvolle Handlungsempfehlungen zu formulieren und die Umsetzung...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Erfahrungen im WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" Das WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" beschäftigte sich u.a. mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Afrikanische Schweinepest Das Virus der Afrikanischen Schweinepest ist auch in Deutschland angekommen; neben Wildschweinen gibt es nun auch erste Fälle bei Hauschweinen. Die Afrikanische Schweinepest...
SchweinSchweinemast
Zoonosen und Klimawandel: Gefahr im Stall? Das Schwein ähnelt dem Menschen in vielerlei Hinsicht. Einige Krankheitserreger nutzen diese Gemeinsamkeiten und können daher leicht zwischen Mensch und...
SchweinSchweinemast
Management der Sauen und Ferkel beim Gruppensäugen Die Gruppenhaltung von ferkelführenden Sauen wird in der Praxis bisher nur selten umgesetzt. Fünf Betriebe der Modell- und Demonstrationsvorhaben...
SchweinMuD Tierschutz
Mit insgesamt 1,5 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BMEL, die Anschaffung geeigneter Drohnen mit Wärmebildkamera, mit denen vor der Mahd die Grünland-...
ASP: Neue Leitlinien ermöglichen Auslauf- und Freilandhaltung Die Freiland- und Auslaufhaltung von Schweinen ist sowohl von der Politik als auch von den Verbrauchern gewünscht, deshalb sind...
SchweinSchweinemast