Gutes Stallklima für gutes Wohlbefinden Ein gutes Stallklima ist wichtig für das Wohlbefinden von Schweinen. Eine hohe Schadgaskonzentration, Hitze oder eine zu starke Luftströmung lösen bei den...
SchweinMuD Tierschutz
Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen – zwei sehr verschiedene Betriebe Zwei unterschiedliche Betriebe versuchten eine Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen zu etablieren, ein konventionell und ein ökologisch...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Zuchthäsinnen in der Gruppenhaltung – Zwischen gesetzlichen Vorgaben und Praxis Die bisher übliche Einzelhaltung von Zuchthäsinnen führt häufig zu Abweichungen vom Normalverhalten durch übermäßigen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Verzichten auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern Laufzeit: 01.11.2017 - 30.04.2020 Das Kupieren der Schwänze bei Lämmern ist im Alter von unter acht Tagen nach § 6 Absatz 1 Nummer 3 in...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Netzwerke der Demonstrationsbetriebe Die Demonstrationsbetriebe Tierschutz waren landwirtschaftliche Praxisbetriebe, die innovative, tierschutzrelevante Maßnahmen in der landwirtschaftlichen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Schlupf im Stall Laufzeit : 01.02.2023 - 31.01.2025 Ziel des Projektes ist es, durch das Verfahren des Schlupf im Stall die allgemeine...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Beratungsinitiativen Projektphasen der MuD Tierschutz (2014-2024). Bild: BLE Die MuD Tierschutz sind mit acht Beratungsinitiativen gestartet, die mittels innovativer Beratungskonzepte Betriebe bei...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Service Projektnehmende Hier erhalten Projektnehmende alle Infos zur Außendarstellung der MuD Tierschutz. Informationen für Projektnehmende Kontakt Ihr Kontakt zum Team der MuD Tierschutz....
MuD TierschutzService
Durch BUNTH geförderte Projekte - Tierartübergreifend Im Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) werden sowohl Aktivitäten und wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur Verbesserung des Tierwohls als...
BUNTHProjekte Tierartübergreifend
Ergebnisse aus dem Netzwerk – was hat sich für das Tierwohl verbessert? Auf allen teilnehmenden Betrieben wurden bauliche Maßnahmen durchgeführt. Bild: MuD Tierschutz, BLE Das Ziel des Netzwerkes war...
RindMuD Tierschutz
Stallbau Milchviehstall mit zentralem Automatischen Melksystem (AMS). Bild: MuD Tierschutz, BLE Eigentlich wollten wir gemeinsam Maßnahmen gegen das Besaugen ausprobieren - am Ende haben wir alle...
RindMuD Tierschutz
Tiere beschäftigen Legehennen brauchen Abwechslung. Bild: MuD Tierschutz, BLE Legehennen benötigen manipulierbares Material, um ihren Erkundungstrieb und ihr Futtersuch- und -aufnahmeverhalten zu...
GeflügelMuD Tierschutz
Kontrolle ist besser Zeitaufwändig, aber effektiv: die regelmäßige Tierbeobachtung. Bild: MuD Tierschutz, BLE Wer das Verhalten sowie den Ernährungs- und Gesundheitszustand von Jung- und Legehennen...
GeflügelMuD Tierschutz
Fütterung Die muttergebundene Kälberaufzucht ist das natürlichste Aufzuchtverfahren. Bild: MuD Tierschutz, BL Kälber haben ein starkes Saugbedürfnis, was bedeutet, dass sie eine bestimmte Zeitdauer...
RindMuD Tierschutz