Milch, die in ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch. Der weitgehende Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger im...
In dieser Schulung lernen Interessierte die Tierschutzindikatoren der drei KTBL-Leitfäden Rind, Schwein und Geflügel kennen und erfahren, wie sie diese in ihren Betrieben nutzen können. Anschließend...
Auf der Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung MeLa in Güstrow diskutierten auf dem Landesbauerntag Landwirtschaftsminister Till Backhaus, der Landesbauernpräsidenten Detlev Kurreck, Thomas...
Die Umweltorganisation Greenpeace hat im September eine Studie herausgebracht, in der sie das tatsächliche Ausmaß der Treibhausgasemissionen aus der Tierhaltung in Deutschland und Europa analysiert....
Allen Wirtschaftsakteuren, die an der Erzeugung, Verarbeitung und dem Handel mit Lebensmitteln beteiligt sind, ist inzwischen bewusst, dass sie für mehr Tierwohl gemeinsam Verantwortung übernehmen...
Das gegenseitige Besaugen von Kälbern an Nabel, Euter oder Schwanz ist eine Verhaltensstörung bei Kälbern. Als Ursache wird vermutet, dass Kälber bei Tränkung durch Eimer oder Tränkeautomaten die...
Seit 1.August 2021 muss jedes Schwein jederzeit Zugang zu organischen und faserreichen Beschäftigungsmaterial haben. So schreibt es die Anfang 2021 novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung...
Auf der Internet-Plattform Milchtrends.de werden in regelmäßigen Abständen aktuelle Forschungsergebnisse und Trends zu ökonomischen Fragestellungen in der Wertschöpfungskette Milch veröffentlicht....
Für das Projekt begleiteten die Forschenden vier Betriebe im östlichen Hügelland von Schleswig-Holstein für mindestens zwei Jahre intensiv wissenschaftlich. Dabei wurden zahlreiche Daten zu Erträgen,...
Laut der Autorinnen und Autoren des Artikels bestehe heute weitgehende Einigkeit darüber, dass der gesellschaftlichen Kritik an der Nutztierhaltung nicht allein durch eine bessere Aufklärung über...
Grund für den neuen Bayrischen Öko-Index (BÖI): Öko-Schweinehalter haben andere Ansprüche an die Eigenschaften ihrer Zuchtschweine. Vor allem im Bereich der Fruchtbarkeitsmerkmale gebe es große...
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat in einer Pressemeldung endgültige Zahlen der Landwirtschaftszählung 2020 zur Haltung von Legehennen vorgelegt. Danach gab es 2020 in Deutschland 6.700...
2020 wurden 83 Prozent aller Rinder in Deutschland im Laufstall und zehn Prozent in Anbindehaltung gehalten. Die restlichen sieben Prozent entfielen auf weitere Haltungsverfahren wie zum Beispiel...
Wie aus den endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, wurden zum Stichtag 1. März 2020 in Deutschland 34.800 schweinehaltende Betriebe gezählt, mit...
Bei dem Projekt GanzTierStark geht es nicht nur um eine artgerechtere Tierhaltung mit Bio-Standards und eine höhere Fleischqualität in der Gemeinschaftsgastronomie. Vielmehr möchte das Forschungs-...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum