Wie verdaulich ist Weizen? Die Inhaltsstoffe von Weizen variieren stärker als die Inhaltsstoffe anderer Getreidearten. Bild: Landpixel Um Nutztiere optimal mit Nährstoffen und Energie versorgen zu...
GeflügelMasthühner
Ackerbohne statt Soja füttern? Ackerbohnen gelten als ökologische Alternative zu importiertem Soja. In einer Studie wurde ihre Eignung als Proteinquelle in Futtermittel für Geflügel untersucht. Bild:...
GeflügelMasthühner
Organisches Beschäftigungsmaterial ist ein Muss Organisches Beschäftigungsmaterial muss in ausreichender Menge vorhanden sein. Die Schweine nutzen das täglich auf dem Boden verteilte Stroh zum...
SchweinSchweinemast
Fütterung und Tierwohl Hühner verbringen über 90 Prozent des Lichttages damit, Nahrung zu suchen. Bild: Landpixel Die Fütterung hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und das...
GeflügelLegehennen
Das optimale Platzangebot für Sau und Ferkel Bild: Katja Menzer Bewegungsbuchten mit zeitweiliger Fixierung der Sau gelten als bester Kompromiss zum herkömmlichen Ferkelschutzkorb. Ein Praxisbetrieb...
SchweinSau & Ferkel
Attraktive Ausläufe für Legehennen Bild: Landpixel Wenn Ausläufe gut strukturiert und gepflegt sind, können sie wertvolle Hilfe bei der Vermeidung von Verhaltensstörungen in Legehennenherden leisten....
GeflügelLegehennen
Füttern auf Nährstoffausscheidung In den vergangenen Jahren wurden sowohl die Phytasen als auch die freien Aminosäuren zunehmend in die Standardrationen für Legehennen aufgenommen. Bild: Landpixel...
GeflügelLegehennen
Fütterung in der Schweinemast Fütterung von Nebenprodukten Schweine können eine Vielzahl von Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung oder der Industrie verwerten und so Nährstoffkreisläufe...
SchweinSchweinemast
Legehennen automatisch beschäftigen Das Ausbringen von Beschäftigungsmaterialien erfordert einen beträchtlichen Arbeits- und Zeitaufwand. Technische Lösungen können daher besonders bei großen Herden...
GeflügelLegehennen
Was sind Faserstoffe? Pelletierte faserreiche Ergänzungsfuttermittel aus Luzerne oder Gras fördern die Darmgesundheit und beschäftigen die Tiere nachhaltig. Bild: LSZ Boxberg Faserstoffe sind...
SchweinSau & Ferkel
So lassen sich Nährstoffüberschüsse senken Über eine Optimierung der Futterrationen können die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen erheblich gesenkt werden. Bild: Landpixel In der Fütterung von...
SchweinSau & Ferkel
Ruhigere Sauen durch Rohfaser Bild: Priester Mit Hilfe von rohfaserreichen Futterrationen ist es möglich, Verhaltensauffälligkeiten bei Zuchtsauen zu vermindern und die Aggressivität in Sauengruppen...
SchweinSau & Ferkel
Mehr Tierwohl dank Faserstoffen Faserreiche Futtermittel – im besten Fall als separat verabreichtes Beschäftigungsfutter – fördern die Tiergesundheit und das Wohl der Tiere. Über die Fütterung kann...
SchweinSau & Ferkel
Welche Nachteile bringt die Faserfütterung mit sich? Ein Nachteil durch die erhöhte Aufnahme von Faserstoffen ist, dass die Stickstoffbilanz sich verschlechtert. Bild: Landpixel Mehr Faser führt zu...
SchweinSau & Ferkel
Einsatz von faserreichem Beschäftigungsfutter Heu beschäftigt die Tiere nachhaltig und fördert die Darmgesundheit. Bild: agrarfoto.com Der Einsatz von Faserfuttermitteln über eine zweite...
SchweinSau & Ferkel