Wie verläuft die Geburt beim Schaf? Bild: agrarfoto.com Die nahende Geburt kündigt sich beim Schaf durch mehrere unterschiedliche Anzeichen an. Kennt man diese, lässt sich der Zeitpunkt der Geburt...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Schweine mit Ringelschwänzen halten Intakte Ringelschwänze gelten als Indikatoren für das Tierwohl in der Schweinehaltung. Bild: BLE, Dominic Menzler Das Kürzen der Schwänze bei Schweinen ist auf...
SchweinSchweinemast
Akutes Schwanzbeißen im Bestand - was tun? Verletzte Tiere sollten rasch in einem separaten Abteil untergebracht und versorgt werden. Im Idealfall wird auch das Tätertier aus der Gruppe genommen....
SchweinSchweinemast
Biosicherheit im Mobilstall Zeltkonstruktionen vor einem Mobilstall fungieren als Übergangszone zwischen Schwarzbereich (frei zugängliche Stallumgebung) und Weißbereich (Stall, aktuelle Auslauffläche...
GeflügelLegehennen
Geflügel-Schlachtmobil – eine richtig gute Sache! EU-zugelassener mobiler Geflügelschlachthof Odenwaldkreis, Hessen, Juli 2022. Bild: Dr. Veronika Ibrahim Im hessischen Odenwald bewirtschaftet der...
GeflügelMasthühner
Wie Betriebsführung und Klimaschutz zusammenhängen und welche Beiträge Landwirtinnen und Landwirte dazu leisten können, fasst die neue Broschüre "Klimaschutz in der Landwirtschaft" der HBLFA...
Ab 2024 sollen Verbraucher über die Herkunft von unverpacktem Fleisch informiert werden. Die Kennzeichnungspflicht soll für frisches, gekühltes und gefrorenes Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und...
In einem Gutachten für die EU-Kommission spricht sich die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit für einen Ausstieg aus der ganzjährigen Anbindehaltung aus. Die veröffentlichten Empfehlungen...
Schweine aus den Restriktionszonen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) dürfen nur unter Beachtung besonderer seuchenhygienischer Bedingungen verbracht und an dafür benannten Schlachthöfen getrennt...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Dr. Margareta Büning-Fesel zur neuen Präsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn berufen. Gestern wurde sie dem...
Blackout – Vorsorge schützt Tiere und Betrieb Eigentlich gilt die Stromversorgung in Deutschland als eine der sichersten in Europa, trotzdem sollten Betriebe auf einen möglichen Blackout vorbereitet...
SchweinSchweinemast
Betriebliche Eigenkontrolle in der Legehennenhaltung Bild: Landpixel Seit 2014 hält die Vorgabe zur betrieblichen Eigenkontrolle Legehennenhalter an, anhand geeigneter tierbezogener Merkmale die...
GeflügelLegehennen
Die vier Videos richten sich insbesondere an Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter, Beratende und Multiplikatoren zum Thema Herdenschutz. Das Projekt "Herdenschutz in der Weidetierhaltung" ist...
Eine wesentliche Änderung ist, dass nur noch die weiblichen Schafe und Ziegen, die zum 1. Januar des Antragsjahres das Alter von mindestens 10 Monaten erreicht haben, förderfähig sind. Gleichzeitig...
Das verfügbare Gesamtfutteraufkommen stieg um 9,5 Millionen Tonnen bei konstanter Eiweißlücke von 18 Prozent. Import-Bedarf bestand nach wie vor an Futtermitteln mit höheren Proteingehalten, wie...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum