Machen Sie mit! Intensiver Austausch zum Thema Kommunikation in der Landwirtschaft - Quelle © BLE Die Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz können nur erfolgreich sein, wenn...
MuD TierschutzMachen Sie mit!
...
MuD TierschutzService
Klimawandel und daraus resultierender Hitzestress für Schafe sind neue Herausforderungen für unsere Schafhaltungen. Was bedeutet es, wenn die Winter milder und die Sommer tendenziell wärmer und auch...
fgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf fffsdffgd dgd sdsds sss sff sf sf...
Vor allem Rinder und Schafe sollten schnellstmöglich gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Die Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps-3 (BTV-3) breitet sich gegenwärtig massiv...
Öffentliche Förderungen zum Tierwohl - Schweinemast Landwirtschaftliche Betriebe werden in der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen durch verschiedene öffentliche Mittel der Länder, des Bundes und der EU...
SchweinSchweinemast
Der promovierte Diplom-Agraringenieur tritt damit die Nachfolge von Annerose Lichtenstein an, die seit dem 1. Juni die neu eingerichtete BLE-Gruppe 41 "Entwaldungsfreie Produkte, Holzhandel“ leitet....
Der Fachbeirat Tiergenetische Ressourcen der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde möchte auf die Vielfalt der einheimischen Nutztierrassen und deren Gefährdung sowie ihre Fähigkeiten in der...
Schlusstermin für die Abforderung der Angebotsunterlagen bei der BLE ist der 02.09.2024 um 12:00 Uhr . Hintergrund: Der aktuelle Kenntnisstand lässt darauf schließen, dass die Ferkelerzeugung...
Zwischenkalbezeit und Laktationsdauer neu denken? Eine Verlängerung der Zwischenkalbezeit bietet viele Chancen zur Verbesserung der Fruchtbarkeitsergebnisse in Milchviehherden. Bild: Landpixel Eine...
RindMilchvieh
CowEnergy: Milch- und Energieerzeugung kombinieren Selbst produzierten Strom zu speichern, zu verwalten und zeitoptimiert für die elektrischen Maschinen und Geräte auf dem Betrieb zu nutzen - das ist...
RindMilchvieh
Mindesttransportalter für Kälber beachten Seit 01.01.2023 dürfen Kälber erst ab einem Mindestalter von 28 Tagen transportiert werden. Die Änderung der Tierschutztransportverordnung muss seitdem auf...
RindMilchvieh
Kälber in ersten Lebenstagen paarweise halten Kälber, die von Beginn an paarweise aufgezogen werden, entwickeln ein ausgeprägteres Sozialverhalten und größere Lernfähigkeit. Das macht sich später...
RindMilchvieh
Weidezäune für Milchvieh müssen sicher sein Für Milchkühe ist in Risikobereichen ein zweireihiger Elektrofestzaun ausreichend - vorausgesetzt er ist fachlich gut installiert. Die Drahthöhe sollte bei...
RindMilchvieh
Autodry: Milchkühe automatisch trockenstellen Die automatisierte Leistungsreduktion kann optimale Voraussetzungen für ein tierschonendes und antibiotikafreies Trockenstellen von hochleistenden,...
RindMilchvieh