Regen- und Brauchwasser nutzen Für landwirtschaftliche Betriebe lohnt es sich, Regenwasser zu sammeln. Das spart langfristig Geld und schont die wichtige Ressource Grundwasser. Bild: agrarfoto.com...
SchweinSchweinemast
Betriebsreportage: Jungebermast mit Immunokastration Landwirt Christian Hain bei der Impfung der Tiere. Bild: Landpixel Es kann so einfach sein: Ein kleiner Pieks und schon ist es vorbei mit der...
SchweinSchweinemast
Transitmilch stärkt die Entwicklung der Kälber Nicht nur die Kolostralmilch, sondern auch die Folgegemelke - auch Transitmilch genannt - der frisch abgekalbten Kühe, enthalten für das Kalb wertvolle...
RindMilchvieh
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Land Schleswig-Holstein Investitionen in mobile Schlachtanlagen für Rinder, damit die Tiere möglichst schonend und ohne lange Transportwege geschlachtet...
Das Projekt Milchkuh-Wissen (MiKuWi) der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz (MuD Tierschutz) soll helfen, die Kommunikation und den Wissenstransfer im Milchviehsektor zu verbessern. Damit...
Diese Feststellung ist Voraussetzung einer Förderung der laufenden Mehrkosten, die mit einer besonders tiergerechten Wirtschaftsweise verbunden sind. Damit die Betriebe als förderfähig anerkannt...
Am 10. Juni 2024 um 18:30 Uhr erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder im Webseminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL), wie sie "Mit Leittexten Schritt für Schritt zum Erfolg"...
Pro Kopf lag der Fischverbrauch in 2023 nach vorläufigen Ergebnissen bei 13,4 Kilogramm. Der Selbstversorgungsgrad stieg verglichen mit dem Vorjahr um 1,8 Prozentpunkte auf 17,3 Prozent. Die...
Forschende der ETH Zürich und des Kompetenzzentrums Agroscope haben untersucht, wie verschiedene Bewirtschaftungsarten die Ökosystemleistungen des Grünlands beeinflussen. In ihrer Studie analysierten...
Welche Geflügelkrankheiten sind meldepflichtig? Krankheitserregende Salmonella-Bakterien. Bild: Adobe Stock_nobeastsofierce Meldepflichtige Geflügelkrankheiten werden nicht staatlich bekämpft. Sie...
GeflügelLegehennen
Nebenprodukte: Gut fürs Klima und fürs Portemonnaie? Etliche Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung oder Industrie können als Schweinefutter genutzt werden. Bild: Landpixel Schweine können...
SchweinSchweinemast
Welche Geflügelkrankheiten sind anzeigepflichtig? Bei Geflügel ist sowohl die hochpathogene Form der Klassischen Geflügelpest als auch die niedrigpathogene Form anzeigepflichtig. Bild: Cordula Möbius...
GeflügelMasthühner
Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland und die damit einhergehende Wiederbesiedelung der Lebensräume ist aus Sicht des Artenschutzes als ein Erfolg zu begrüßen. Mit dem Wolf kehren andererseits...
Kommunikation zur Tierhaltung - Potentiale nutzen! Für eine erfolgreiche Kommunikation ist es wichtig, sich aus der Wagenburgmentalität zu lösen und aus der eigenen Blase heraustreten. Vieldeutigkeit...
BUNTHProjektergebnisse SocialLab 2
Die anhaltenden Proteste der Bäuerinnen und Bauern zeigen, dass die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Das Projekt "Landwirtschaft in der Krise?" der Universität Osnabrück widmet sich...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum