Wolfsabweisende Elektrofestzäune stehen häufig aufgrund einer möglichen Barrierewirkung auf weitere Wildtiere in der Kritik. Sie sind gleichzeitig eine der nach derzeitigem Kenntnisstand wirksamsten...
Digitale Assistenzsysteme – Interview mit Ulrich Hartmann Mit Hilfe der RFID-Ohrmarke ist eine Tieridentifikation auf Einzeltierebene möglich. Bild: Ziegeler/LWK Niedersachsen Im Interview erklärt...
SchweinSchweinemast
Tierbeobachtung mit DigiSchwein KI-gestützte Kameratechnik ermöglicht die kontinuierliche Beobachtung von Tieren ohne störende Mensch-Tier-Interaktion. Bild: Münzebrock/LWK Niedersachsen Die...
SchweinSchweinemast
Mit der Initiative "Gesunde Kälber Bayern" soll das Tierwohl in bayerischen Ställen weiter verbessert werden. Unter www.gesunde-kaelber-bayern.de wird daher ab sofort Wissen rund um die Haltung,...
So lässt sich mit Abluftreinigungsanlagen Wärme gewinnen Abluftreinigungsanlagen mindern umweltrelevante Emissionen der Schweinehaltung, sind aber mit einem zusätzlichen Bauaufwand, hohen...
SchweinSau & Ferkel
Der Rückgang der Konsumeiererzeugung führte unter anderem zu einem Anstieg der Importe von Schaleneiern und Eiprodukten um gut sechs Prozent und zu einem Rückgang des Selbstversorgungsgrades auf 73...
Die Verwendung von PMSG-haltigen Tierarzneimitteln für zootechnische Maßnahmen in der Nutztierhaltung steht aufgrund der teilweise tierschutzwidrigen Gewinnung in anderen Ländern, vor allem...
Das Bundesprogramm, mit dem die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland unterstützen will, wird heute im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die investive Förderung wird...
Insektenlarven – Eiweißquelle der Zukunft? Legehennen mögen Insektenlarven sehr gern in ihrem Futter. Doch verbessert die Fütterung von Insekten auch die Gesundheit und Leistung der Tiere? Bild:...
GeflügelLegehennen
Gesunde Klauen sind das Fundament für gesunde Schafe. Um wirtschaftliche Einbußen zu verhindern und das Tierwohl zu verbessern, müssen diese regelmäßig gepflegt werden. Was hierbei zu beachten ist...
Nach Bestätigung der Förderfähigkeit haben die Mitgliedsbetriebe dieser Organisationen und Kontrollsysteme ab dem 4. Juni 2024 die Möglichkeit, Anträge auf Förderung laufender Kosten zu stellen, die...
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass mithilfe von Drohnen in Kombination mit Wärmebildtechnik Rehkitze effektiv geortet und sie so vor dem Mähtod gerettet werden können. Das...
Im BZL-Web-Seminar werden langjährige Fütterungsexperten praktische Hinweise und Empfehlungen zum Einsatz der oben genannten Leguminosen in der Fütterung von Milchvieh, Rindern und Mastbullen sowie...
Schafe werden wieder älter. Und das nicht nur in Hobbyhaltungen, sondern insgesamt. Allerdings können im Alter gesundheitliche Probleme auftreten, die besondere Pflege und Behandlung erfordern. In...
Beschäftigungsmaterialien für Kälber und ihre Einsatzmöglichkeiten Die folgende Tabelle wurde auf Basis der Broschüre "Beschäftigungsmaterial für Kälber" der Modell- und Demonstrationsvorhaben...
RindMilchvieh
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum