Nottötung von Geflügel: Was dabei zu beachten ist Schwache oder kauernde Tiere, die sich nicht mehr selbständig ernähren können, sollten vom Tierhalter durch Nottöten erlöst werden. Bild:...
GeflügelMasthühner
Biosicherheit im Mobilstall Zeltkonstruktionen vor einem Mobilstall fungieren als Übergangszone zwischen Schwarzbereich (frei zugängliche Stallumgebung) und Weißbereich (Stall, aktuelle Auslauffläche...
GeflügelLegehennen
Geflügel-Schlachtmobil – eine richtig gute Sache! EU-zugelassener mobiler Geflügelschlachthof Odenwaldkreis, Hessen, Juli 2022. Bild: Dr. Veronika Ibrahim Im hessischen Odenwald bewirtschaftet der...
GeflügelMasthühner
Betriebliche Eigenkontrolle in der Legehennenhaltung Bild: Landpixel Seit 2014 hält die Vorgabe zur betrieblichen Eigenkontrolle Legehennenhalter an, anhand geeigneter tierbezogener Merkmale die...
GeflügelLegehennen
Wie die Einstreu das Verhalten von Hennen beeinflusst In der Einstreu dieses Wintergartens sind deutlich kleine Konturfedern zu erkennen. Das ist ein gutes Zeichen und ein Hinweis darauf, dass in...
GeflügelLegehennen
Gefiederschäden erkennen mit der Infrarot-Thermografie Um den Gefiederzustand einer Henne mit einer Infrarotkamera zu bewerten, wird das Huhn kopfüber vor die Kamera gehalten. Federlose Areale können...
GeflügelLegehennen
Wie Parasiten das Verhalten von Legehennen beeinflussen Mit einer zusammengerollten, gewellten Pappe können die bevorzugten Verstecke der Roten Vogelmilbe nachempfunden werden. Bild: ZAFT Im Rahmen...
GeflügelLegehennen
Zwei zukunftsfähige Stallmodelle für Junghennen Beispiel für ein zukunftsorientiertes mitwachsendes Haltungssystem. Bild: Vencomatic Group Wie gelingt die tierwohlgerechte Aufzucht von Junghennen und...
GeflügelLegehennen
Wege für die Vermarktung von Althühnern Alles dreht sich um die Frage: Welchen Wert hat ein Huhn, nachdem es genug Eier gelegt hat? Bild: Hessische Biohuhn eG Im Rahmen des EIP-Projektes "Biohuhn"...
GeflügelLegehennen
Bruderhahnmast – wie geht es praktisch? Wie sich Wachstum und Futterverwertung der Bruderhähne von Legehennen unter Praxisbedingungen gestalten, wurde in einem Projekt der Europäischen...
GeflügelMasthühner
Aufzucht von Bruderhähnen – geht’s auch wirtschaftlich? Bei den Bruderhahn-Initiativen wird die Mast der Hähne meist durch den Verkauf der Eier querfinanziert. Bild: Landpixel In Deutschland gibt es...
GeflügelMasthühner
Lohnt der Einsatz von Rotklee- und Weißkleepellets? Die Eiweißversorgung ihrer Bestände mit rein ökologischen Futtermitteln ist für Betriebe mit Geflügelhaltung eine Herausforderung. Dabei ist das...
GeflügelLegehennen
Junghennen gesund aufziehen Nur eine gesunde Junghenne entwickelt sich zur leistungsstarken Legehenne. Bild: Ruslan Sidorov / iStock/ Getty Images Plus via Getty Images Eine gute Gesundheit von...
GeflügelLegehennen
Mobile und stabile Junghennen aufziehen Verfügen Junghennen über eine gute Mobilität, dann wirkt sich das auch positiv auf die Futter- und Wasseraufnahme der Tiere aus. Bild: Inga Garrelfs, LWK...
GeflügelLegehennen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum