Erfahrungen im MuD Tierschutz-Projekt "MaVeTi" Das WDP-Projekt "MaVeTi" beschäftigte sich u.a. mit der Anreicherung der Haltungsumwelt von Masthühnern in konventionellen Ställen. Im Projekt wurden...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wie lockt man Hühner tiefer in den Auslauf hinein? Der Grünauslauf von Legehennenställen sollte so gestaltet sein, dass sich die Tiere geschützt vom Stall wegbewegen können. Bild: Christiane Keppler...
GeflügelLegehennen
Legehennen nährstoffeffizient füttern Die Fütterung ist der wichtigste Ansatzpunkt, wenn es um die Verminderung des Nährstoffeintrags in Grünausläufen von Legehennen geht. Bild: Adobe Stock/ณัฐวุฒิ...
GeflügelLegehennen
Nährstoffeinträge in Stallnähe senken – so geht’s Da Legehennen gerne nah am Stall bleiben, ist dieser Bereich meist stark durch Nährstoffeinträge belastet. Bild: Cordula Möbius Der stallnahe Bereich...
GeflügelLegehennen
Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease – BT) stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit unserer landwirtschaftlichen Nutztiere dar. Schafe und Rinder sind besonders betroffen, aber auch...
Förderung des Tierwohls in der mobilen Geflügelschlachtung Laufzeit: 01.09.2022-28.02.2025 Ziel des Projektes ist es, mögliche Maßnahmen und Verfahren zur Minimierung bzw. Vermeidung von transport-...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Bakterien sind im Erdboden, im Oberflächenwasser und auf Pflanzen teilweise sehr lange haltbar. Wenn weitere Faktoren wie eine verminderte körperliche Abwehr aufgrund von schlechten...
RindMilchvieh
Gute Hygiene des Tränkewassers und seiner Umgebung hilft Infektionsdruck zu reduzieren. Bild: BLE/ Dominic Menzler Bakterien, Prionen und Parasiten bedingte anzeigepflichte Seuchen beim Rind Einige...
RindMilchvieh
Wie gelingt der Umbau in höhere Haltungsstufen? Schweine, die es sich im Freien gemütlich machen oder im Boden wühlen - das ist der Wunsch vieler Verbraucher, wie die Schweinehaltung idealerweise...
SchweinSchweinemast
Alle Lehrfilme des TWZ Schaf zur Schafhaltung Video: Umgang mit neugeborenen Schaflämmern (Youtube) Video: Schwanzschur beim Schaf (Youtube) Video: Unkupierte Schafe - Digitalisierung und Technik für...
Anzeige- und Meldepflicht - was ist zu tun? Tierseuchen sind durch neue schnelle Ausbreitung, hohe Ansteckung und erheblichen wirtschaftlichen Schaden gekennzeichnet. Einige gefährden auch die...
RindMilchvieh
Bei meldepflichtigen Krankheiten, wie dem Schmallenberg-Virus, werden Untersuchungen angeordnet. Erst bei Bestätigung des Verdachts erfolgt eine Meldung. Bild: Landpixel Viren- und parasitenbedingte...
RindMilchvieh
Betriebliche Eigenkontrolle schafft Mehrwert Nicht nur im Stall auch auf der Weide ist die Tierbeobachtung essenziell, um den Gesundheitsstatus der Herde zu erfassen und Probleme rechtzeitig zu...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Der Umbau ist machbar und wirtschaftlich realistisch Nach der Machbarkeitsstudie bestätigt nun auch die Folgenabschätzung des Thünen-Instituts die Borchert-Pläne. Das Ziel einer tiergerechteren...
BUNTH
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum