Sie sind hier:
Tierseuchen sind hoch ansteckend, treten massenhaft auf und verbreiten sich schnell. Einige Krankheiten müssen dem Staat angezeigt, andere gemeldet werden. Warum ist das so? Und wer muss wann wie handeln? mehr lesen
Gegenseitiges Besaugen zeigt an, dass das Saugbedürfnis der Kälber nicht befriedigt ist und die Haltungsumwelt angereichert werden sollte. Mit Beschäftigung und der Art der Fütterung lässt sich gegensteuern. mehr lesen
Beschäftigung wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kälbern aus. Im Milchviehbetrieb, aber auch in der Mast. Schon einfache Maßnahmen helfen. mehr lesen
Langlebigkeit und Gesundheit sind in den Fokus der Zucht von Milchkühen gerückt. Die Zuchtziele bei den Milchrinderrassen haben sich im Laufe der vergangenen Jahre deutlich verändert. Wurde in den vergangenen Jahrzehnten vor allem auf eine hohe Milchleistung gezüchtet, beziehen die Zuchtziele viele Gesundheits- und Fitness-Merkmale mit ein. mehr lesen
Die Aufnahme von ausreichend Kolostrum in den ersten Lebensstunden des Kalbes ist entscheidend für den Aufbau eines guten Immunstatus und so für den Start ins Leben. Doch was muss beachten werden? mehr lesen
Wie lassen sich Stoffwechselstörungen und Neigungen zur Fettmobilisation frühzeitig erkennen? Antworten gibt das EIP-Projekt MeMoGen aus Thüringen. mehr lesen
Die betriebliche Eigenkontrolle stärkt die Eigenverantwortung der Betriebe in Fragen des Tierwohls. Die Ergebnisse liefern Anregungen für das einzelbetriebliche Herdenmanagement. Dokumentationen erlauben die Bewertung von Maßnahmen in einem Beobachtungszeitraum. mehr lesen
Zur Beurteilung des Tierwohls bei Milchkühen und Kälbern gibt es eine Vielzahl von Indikatoren, die sich für die Praxis eignen. Unterschieden wird zwischen tierbezogenen Merkmalen, management- und ressourcenbezogenen Merkmalen. mehr lesen
Klauenkrankheiten gehören mit zu den häufigsten Erkrankungen bei Milchkühen. Die Kühe zeigen Lahmheiten oft schon in einem frühen Stadium an, so dass durch gezielte Tierbeobachtung frühzeitig gegengesteuert werden kann. mehr lesen
Tiere beobachten – Fehler erkennen – Ursachen finden: Das Software-Programm CowsAndMore unterstützt bei der systematischen Analyse von Schwachstellen in Milchviehbetrieben. mehr lesen
Themenvielfalt in Website & Newsletter
Beratung & Wissenstransfer
EUDR: Infos & Regelungen
Zum BLE-Medienservice
Zu den Veranstaltungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum