Nachrichten

Nachrichten

Netzwerk Fokus Tierwohl: keinen Termin mehr verpassen
Milch mit Umweltvorteil: Bio und von der Weide
Online-Schulung zu Tierschutzindikatoren
27.09.2021

Online-Schulung zu Tierschutzindikatoren

Tierhaltenden, die selbst Tierschutzindikatoren erheben möchten, steht nun eine Online-Schulung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) kostenfrei zur Verfügung.

mehr lesen
MeLa: Zehn-Punkte-Plan für die Tierhaltung
Greenpeace: Klima-Emissionen aus Tierhaltung deutlich höher als gedacht
Gemeinschaftsleistung Tierwohl
10.09.2021

Gemeinschaftsleistung Tierwohl

In der Broschüre werden wesentliche Entwicklungen und Treiber für das Qualitätsmerkmal Tierwohl in den Wertschöpfungsketten zusammengefasst und vorgestellt.

mehr lesen
MuD-Tierschutz: Broschüre Beschäftigungsmaterial für Kälber
Organisches und faserreiches Beschäftigungsfutter für Schweine ist Pflicht
Enormer Strukturwandel in der Milchviehhaltung
27.08.2021

Enormer Strukturwandel in der Milchviehhaltung

Die Strukturen in der deutschen Milchviehhaltung haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten stark verändert. Während sich die Zahl der milchviehhaltenden Betriebe zwischen 2000 und 2020 von 142.250 auf 57.322 verringert hat, hat die Zahl der durchschnittlich gehaltenen Milchkühe je Betrieb von 32,7 auf 68,4 zugenommen.

mehr lesen
Öko-effiziente Milcherzeugung – das Modell der Zukunft?
26.08.2021

Öko-effiziente Milcherzeugung – das Modell der Zukunft?

Kann es gelingen, die dringenden Umweltschutzziele – allen voran den Klimaschutz – mit ausreichend hoher Produktionsleistung in der Milchviehhaltung zu verknüpfen? Dieser Frage gingen Forschende der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel im Rahmen eines EU-Projekts nach.

mehr lesen
Ansätze zu einer gesellschaftlich akzeptierten Tierzucht
Neuer Index für ökologische Zuchtsauen
13.08.2021

Neuer Index für ökologische Zuchtsauen

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat in Zusammenarbeit mit ökologischen Schweinezüchtern und Vertretern der Öko-Verbände einen Öko-Index für Zuchtsauen entwickelt, der den speziellen Anforderungen der ökologischen Ferkelerzeugung gerecht wird.

mehr lesen
Landwirtschaftszählung 2020: Zunehmend mehr Legehennen in Freilandhaltung
Landwirtschaftszählung 2020: Deutlich weniger Rinder in Anbindehaltung als vor zehn Jahren
Landwirtschaftszählung 2020: 96 Prozent aller Schweine stehen auf Spaltenböden
Berlin-Brandenburg: Bio-Weidefleisch für Kantinen
MuD Tierschutz: PIG-CHECK-App aktualisiert
Unterstützung für von der Flut betroffene Landwirte
Erste ASP-Fälle bei Hausschweinen in Deutschland
Tierwohlindikatoren online recherchieren
Nach oben
Nach oben