Weidegras ist das billigste Futter in der Milchviehhaltung, wenn die Weide optimal genutzt wird. Gleichzeitig erfüllt die Haltung von Rindern auf der Weide gesamtgesellschafliche Aufgaben. Fachgerecht durchgeführt fördert sie Tierwohl und Tiergesundheit, Natur- und Artenschutz.
In einigen Regionen ist Weidewirtschaft schon aufgrund der Topografie oder anderer für die Nutzung ungünstiger Bedingungen die einzige Möglichkeit den Standort landwirtschaftlich zu nutzen und Landschaft offen zu halten. Auf solchen Standorten prägt die Weidewirtschaft auch die Kulturlandschaft.
Weiden sind komplexe Systeme
Jede Weide ist anders. Neben der Topografie bestimmen zum Beispiel die Bodenart und die Wasserversorgung, die Höhe der Niederschläge, die Temperatur und nicht zuletzt der Viehbesatz das Zusammenspiel des Aufwuchses. Entsprechend anspruchsvoll ist es, die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen, um Weiden auch betriebswirtschaftlich bestmöglich zu nutzen.
Ziel ist die optimale Verteilung des Futters auf alle Weidetiere über die Weidesaison, wobei die Zuwachsgeschwindigkeit des Futters über den Weidezeitraum stark schwankt.