Nachrichten

Nachrichten

Umbau der Tierhaltung: Bundesregierung prämiert tiergerechte Ställe
Was die neue GAP bringt
07.12.2022

Was die neue GAP bringt

Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beginnt am 1. Januar 2023. Wie sich das Förderinstrument GAP auf die Landwirtschaft und den ländlichen Raum auswirkt, zeigt die neue Ausgabe "LandInForm" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS).

mehr lesen
Online-Seminar: Hygiene im Schafstall
30.11.2022

Online-Seminar: Hygiene im Schafstall

Wie wichtig Hygiene für die Gesundheit der Schafe und zur Vermeidung von Lämmerverlusten ist, darüber möchte sich das Tierwohlkompetenz-Zentrum (TWZ) Schaf am 12.12.2022 von 10 bis 12 Uhr mit Ihnen austauschen.

mehr lesen
Neuer Leitfaden zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen
Inlandsverwendung für Futtermittel gesunken
Kuhhörner wirken sich auf die Milchqualität aus
Jetzt anmelden: Online-Seminar rund um die Geburtshilfe beim Schaf
Die BLE auf der EuroTier: Forschungsergebnisse zur Tierhaltung und zukunftsfähige Stallbaumodelle
TiHo: Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf einen Blackout
Schweinemast: Lohnt sich der Stallumbau?
Bekanntmachung zu Tierwohl bei kleinen Wiederkäuern
Molkereistruktur 2021: Anzahl der Molkereien über drei Jahre nahezu konstant
Bundeskabinett beschließt verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung
Keine Sperrzonen mehr in Deutschland aufgrund von ASP bei Hausschweinen
Web-Seminar "Baustelle Nutztierhaltung – Reden hilft!"
05.10.2022

Web-Seminar "Baustelle Nutztierhaltung – Reden hilft!"

Tierhaltende Betriebe stehen oft in der Kritik. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) möchte sie dabei unterstützen, auf diese Kritik angemessen zu reagieren. Wie das gehen kann, erfahren Landwirtinnen und Landwirte im kostenfreien BZL-Web-Seminar "Baustelle Nutztierhaltung – Reden hilft!" am 24. Oktober 2022.

mehr lesen
ASP: Frist für Sperrzonen vorverlegt
BMEL verlängert Umsetzungsfrist für Stallumbauten
Antibiotika in der Nutztierhaltung
KTBL: Neue Stallmodelle im Baukosten-Rechner
Klimawandel setzt Almen und Alpen zu
Nach oben
Nach oben