Praxisanwendungen der chirurgischen Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung Laufzeit : 01.06.2018-30.06.2020 Ziel der Förderung war es, praktische Erfahrungen mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung in der ökologischen Ferkelerzeugung Im Verbundprojekt „Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht Laufzeit: 01.10.2019 - 31.12.2023 Der von den deutschen Agrarministerien auf den Weg gebrachte Aktionsplan Kupierverzicht – unter dem Aspekt der notwendigen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen Laufzeit: 01.01.2021 – 31.08.2025 Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) startete...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Viertelselektives Trockenstellen zur Antibiotikaminimierung Laufzeit: 01.09.2020-31.12.2023 Erfreulich viele Landwirte und Landwirtinnen signalisierten gleich zu Projektstart ihr Interesse an „MinimA...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Verbesserung der Haltung von Milchkühen Die Haltung von hochleistenden Milchkühen ist sehr anspruchsvoll. Management, Hygiene und Gesundheiterhaltung der Kühe erfordern eine...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Strukturierung des Putenstalls durch Lichtzonen Strukturierung durch Licht - eine Maßnahme zum Tierschutz in der Putenhaltung (PuLi) Laufzeit : 09.12.2020 - 31.07.2023 Projektnehmende: Klinik für...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Tierschutz in der Aus- und Weiterbildung Standen bisher Praxisbetriebe und Beratung im Fokus der Modellvorhaben Tierschutz, werden hier Projekte vorgestellt, die das Thema Tierschutz bereits in der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen Laufzeit: 01.01.2021-29.02.2024 Projektnehmer: Grünlandzentrum Niedersachsen / Bremen e.V. Kooperationspartner : Universität Vechta In den...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung Laufzeit : 15.04.2019-30.04.2022 Ziel des Projektes war es, dass durch den Wissensmittler (Ludwig-Maximilians-Universität München) bereits...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Puten mit ungekürzten Schnäbeln Ein praxisbezogenes Projekt mit medialem Wissenstransfer (#Pute@Praxis). Laufzeit : 01.05.2020 - 31.12.2023 Ziel des Projektes war es, bereits vorhandene...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Hygienemaßnahmen und Optimierung der Biosicherheit, Tiergesundheit und des Managements Bild: Helen Louton, Universität Rostock Laufzeit :...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Schlupf im Stall Laufzeit : 01.02.2023 - 31.01.2025 Ziel des Projektes ist es, durch das Verfahren des Schlupf im Stall die allgemeine...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Optimierung der Nutzungsdauer von Milchkühen und Senkung der Kälbersterblichkeit Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2026 Langtitel: Problemorientierter zielgruppengerechter Wissenstransfer zu den Themen...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Herdenschutz in der Weidehaltung Praxisgerechte Aufbereitung von Erfahrungen und Schulungen zu Lösungsansätzen für eine Beratung von Landwirtschaftsbetrieben Laufzeit : 01.11.2020-31.10.2024 Seit...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis