Bei der Deklaration eines Futtermittels wird häufig der Begriff Rohfaser verwendet. Rohfaser enthält im Wesentlichen aber nur die Faserfraktionen Cellulose und Lignin (ADL). Bedingt durch die Analytik werden mit der Bestimmung der Rohfaser (Weender Analyse) die weiteren Faserbestandteile Hemicellulose und Pektin nicht ermittelt. Diese durch die Darmflora besonders gut fermentierbaren Faserbestandteile können nur anhand weiterer Analysen bestimmt werden. Die Fraktion der Rohfaser bietet somit nur eine unzureichende Bewertung der Faserstoffe in Futtermitteln.
Mit der sogenannten Detergenzienanalyse (von van Soest) können die Faserstoffe weiter differenziert werden in die Faserbestandteile.
Die NDF-Fraktion (Neutral Detergent Fibre) umfasst die Strukturkohlenhydrate der pflanzlichen Zellwand: Hemicellulose, Pektin (besser verdaulich), Cellulose sowie Lignin (schlecht verdaulich).
Die ADF-Fraktion (Acid Detergent Fibre) Fraktion umfasst Cellulose und Lignin (Lignocellulose).
Die Differenz aus NDF und ADF ist die Hemicellulose. Die ADL- (Acid Detergent Lignin) Fraktion ist das Lignin. Dieses ist für den Schweineorganismus unverdaulich. Für ausführlichere Informationen siehe Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein – Mastschweine, 2019, Seite 17