Tiertransporte auf kurzen Strecken optimal planen und durchführen
Ein neuer Leitfaden des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums hilft bei der Planung und Durchführung von Tiertransporten.
mehr lesenEin neuer Leitfaden des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums hilft bei der Planung und Durchführung von Tiertransporten.
mehr lesenSave-the-Date: Online-Workshop des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) am 21.September um 17 Uhr zur Weidetierhaltung in Gebieten, in denen Wölfe leben.
mehr lesenWie geht es Nutztieren in Deutschland? Beteiligen Sie sich im Projekt Nationales Tierwohl-Monitoring (NaTiMon) an der schriftlichen Erhebung des Statistischen Bundesamtes - und erhalten 50 Euro.
mehr lesenNeuregelung im EU-Tiergesundheitsrecht führt zu weiteren Aufzeichnungspflichten für Tierhalterinnen und Tierhalter
mehr lesenIn dem neuen Netzwerk werden Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam Zukunftsfragen diskutieren. Wer dabei sein und bei Weichenstellungen mitwirken möchte, kann sich bis zum 14. August bewerben.
mehr lesenDer Leitfaden soll helfen, mögliche Lücken in der betrieblichen Biosicherheit zu finden und zu schließen.
mehr lesenSave the date: Vom 26.-28. September 2022 findet der nationalen Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen statt.
mehr lesenDie österreichische Regierung hat sich auf ein neues Tierschutzpaket geeinigt: Ab 2040 dürfen Schweine nicht mehr auf Vollspalten gehalten werden.
mehr lesenFörderfähig sind Milchrinder und Mastrinder, die von Mai bis November täglich Weidegang bekommen.
mehr lesenDie BZL-Broschüre "Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind – Milchkühe" stellt Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung vor. Sie kann ab sofort als PDF-Datei abgerufen werden.
mehr lesen