Gestiegene Aufzuchtkosten für Junghennen veranlassen immer mehr Betriebe die Nutzungsdauer ihrer Legehennen zu verlängern. Neben der Ausdehnung der Legeperiode bietet die Mauser der Hennen hierfür eine Möglichkeit. Unter optimalen Bedingungen können sich die Hennen in dieser Phase regenerieren.
Eignet sich Geflügel zur Reduktion von Obstschädlingen in Obstplantagen? Im EIP-Projekt “Verringerung des Schädlingsdrucks durch Geflügelhaltung in Mobilställen” ging man dieser Frage nach. Mit der Geflügelhaltung sollten nicht nur die Schädlinge bekämpft werden, sie sollte sich auch gut in die bestehenden Abläufe des Obstbaubetriebs integrieren lassen.
Alle Nährstoffe, die Legehennen nicht für ihr Wachstum und ihre Leistung benötigen, scheiden sie wieder aus. In Grünausläufen kann dies zu einem erhöhten Nährstoffeintrag in Boden und Grundwasser führen. Mit einer stickstoff- und phosphorreduzierten Fütterung und einem entsprechenden Fütterungsmanagement können Landwirte ihre Stallumwelt schützen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum