Förderungen in der Schafhaltung Förderungen in der Schafhaltung

Öffentliche Förderungen - Schafhaltung

Es gibt für die Schafhaltung unterschiedliche Förderinstrumente, die zusätzliche Mittel für die Pflege von Flächen, Zucht seltener Rassen oder Investitionen zur Verfügung stellen.

Wirtschaftliches Auskommen in der Schafhaltung ist oft eine Herausforderung. Schafhaltung ist jedoch neben der landwirtschaftlichen Vielfalt für die Landschaftspflege und den Küstenschutz wichtig sowie um die Erzeugung von Schafsprodukten in Deutschland zu erhalten.

Es gibt außerdem in fast allen Bundesländern Förder-Programme, die eine Zuzahlung zu wolfsabweisenden Zäunen leisten. Informationen hierzu finden Sie beim Bundeszentrum Weidetierhaltung und Wolf.

Alle Programme variieren von Bundesland zu Bundesland und ändern sich häufig mit dem Ablauf und Neubeginn von Förderperioden. Die jeweiligen Kammern, Landwirtschaftsämter und Verbände helfen und beraten bei der Antragstellung.

Im folgenden finden Sie Links zu Informationen zu öffentlichen Förderungen sortiert nach Bundesländern. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht.

Bundesweite Förderungen

Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg und Berlin

Hessen

Niedersachsen, Bremen, Hamburg

Nordrhein-Westfalen (NRW)

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Letzte Aktualisierung 24.03.2025

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Zu den MuD Tierschutz

Maul- und Klauenseuche MKS

Ein schwarzgeflecktes Rindermaul.

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl

Logo des Netzwerks Fokus Tierwohl

Zu den Veranstaltungen

Entwaldungsfreie Produkte

Abgeholzte Fläche. Klick führt zu Großansicht im neuen Fenster.

EUDR: Infos & Regelungen

Nach oben
Nach oben