In Deutschland hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) eine solche Datenbank in enger Absprache mit den zuständigen Behörden entwickelt.
Im Ökolandbau gibt es dieses Datenbank-Prinzip bereits im Saatgutbereich, wo schon seit einigen Jahren die Datenbank OrganicXseeds im Einsatz ist. Sie gibt einen Überblick darüber, ob Saatgut aus Öko-Vermehrung verfügbar ist. Mit OrganicXlivestock gibt es nun eine Datenbank, die den Tiersektor in ähnlicher Weise abdeckt. Nach den Kriterien des Öko-Landbaus gehaltene Tiere können dort kostenfrei zum Verkauf angeboten werden.
In der aktuellen Version von OrganicXlivestock.de können Aquakulturtiere, Bienen, Enten, Gänse, Mast- und Legehühner, Kaninchen, Puten, Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen und in einer gesonderten Rubrik auch seltenere Tiere gelistet werden.
Mehr Infomationen finden Sie unter Oekolandbau.de. und direkt bei bei der Datenbank Organicxlivestock.de