Zahlreiche Bereiche im landwirtschaftlichen Betrieb bieten Verbesserungspotenziale beim Klimaschutz: Dazu gehören das Nährstoffmanagement und die Verbesserung der Stickstoffeffizienz. Hinzu kommen technische Verbesserungen zur Energieeinsparung und Maßnahmen zur Digitalisierung oder Automatisierung. Aber auch der Humusaufbau und die Intensivierung des Zwischenfruchtanbaus wirken sich positiv aus. Durch die Umsetzung bestimmter Klimaschutzmaßnahmen lässt sich auch Geld sparen – ein doppelter Nutzen für den Betrieb.
Darüber sprechen Lisa Fröhlich von der Beratungsstelle Marburg des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) und ihr Kollege Marc Fricke-Müller. Sie bringen ihre Erfahrungen aus der Betriebsberatung ein und berichten über die Instrumente zur Klimabilanzierung. Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden werden gemeinsam erörtert.
Termin: 25. August 2022 um 17 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Anmeldungen sind unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen möglich.
Die Originalmeldung zum Web-Seminar "Klimaschutz im landwirtschaftlichen Betrieb" finden Sie hier.