Die Weidehaltung ist das natürlichste Haltungsverfahren in der Milchviehhaltung und kann das Tierwohl positiv beeinflussen. Eine bedarfsgerechte und gleichmäßige Versorgung der Kühe mit Energie sowie Nähr- und Mineralstoffen ist dabei jedoch nicht immer einfach sicherzustellen, schreibt die Landwirtschaftskammer Niedersachen – vor allem dann nicht, wenn hohe Milchleistungen erzielt werden sollen.
Wo die Herausforderungen liegen und was Milchviehhalterinnen und -halter tun können, um ihre Tiere auch während der Weidesaison bedarfsgerecht mit Energie und Nährstoffen zu versorgen, beschreibt die Landwirtschaftskammer Niedersachen ausführlich auf ihrer Webseite.
Mehr unter: Weidehaltung von Milchkühen: Ration und Kraftfutter anpassen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen