Im Projekt "Nationales Tierwohl-Monitoring" arbeitet ein interdisziplinäres Team seit etwa zwei Jahren daran, Grundlagen für eine Berichterstattung zum Status quo und zur Entwicklung des Tierwohls in der Nutztierhaltung zu erarbeiten. Das Projekt berücksichtigt dabei verschiedene Nutzungsrichtungen der Tierarten Schwein, Rind, Huhn, Pute, Schaf, Ziege, Forelle und Karpfen. Für diese Tierarten wurde in Zusammenarbeit mit ausgewählten Expertinnen und Experten und einer vorab durchgeführten Literaturrecherche eine Auswahl an Indikatoren generiert, die nun in einer Online-Befragung zur Diskussion gestellt wird.
Die Ergebnisse aus Befragung, Literaturrecherche und Fachgesprächen bilden dann später die Basis für die Auswahl der finalen Indikatoren. Diese final ausgewählten Indikatoren werden in einem nächsten Schritt in Probeerhebungen auf Praxisbetrieben getestet.
Die Befragung finden Sie unter: Befragung zur Auswahl geeigneter Tierwohl-Indikatoren für ein nationales Monitoring
Informationen zum Projekt: Nationales Tierwohl-Monitoring