Wie Klauen gesund bleiben
Das Tierwohlkompetenz-Zentrum Schaf (TWZ) lädt für Mittwoch, den 15. Mai 2024, von 20 Uhr bis 22 Uhr zum Online-Seminar zur Klauenpflege beim Schaf ein.
mehr lesenDas Tierwohlkompetenz-Zentrum Schaf (TWZ) lädt für Mittwoch, den 15. Mai 2024, von 20 Uhr bis 22 Uhr zum Online-Seminar zur Klauenpflege beim Schaf ein.
mehr lesenEine neue Website bietet wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Informationen zu allen Bereichen der Kälberaufzucht und -haltung.
mehr lesenAb dem 15. April können sich zunächst Erzeugerorganisationen und Kontrollsysteme einmalig bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für die Teilnahme am neuen Förderprogramm anerkennen lassen. Am 9. April gibt es dazu von 10 bis 12 Uhr ein Web-Seminar.
mehr lesenDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit weiteren 1,5 Millionen Euro Anschaffungen von Drohnen zur Rettung von Wildtieren. Anträge können bis zum 14. Juni 2024 gestellt werden
mehr lesenWie kleinkörnige Leguminosen wie Luzerne und Rotklee, aber auch Ackerbohnen und Erbsen als heimische Eiweißfuttermittel in der Fütterung von Wiederkäuern und Monogastriern einsetzbar sind, darüber informiert das BZL am 16. April von 10:30 Uhr bis 12 Uhr.
mehr lesenDie Lebenserwartung von Schafen steigt- nicht nur in der Hobbyhaltung. Was bedeutet das für die Praxis? Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf) lädt dazu am 17. April von 20 Uhr bis 22 Uhr zu einem Online-Seminar ein.
mehr lesenWie die Milchviehhaltung gestärkt wird, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als Follow Up zur BMEL-Milchkonferenz 2023 in einem 4-Punkte-Plan zusammengefasst.
mehr lesenDer Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern stieg 2023 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auf 236 Eier und liegt damit in etwa auf dem Niveau von 2019. Die inländische Konsumeiererzeugung sank hingegen um 119 Millionen Eier.
mehr lesenAnträge auf Förderung von Projekten zur Erforschung von Alternativen zum Einsatz von PMSG-haltigen Arzneimitteln bei Sauen können noch bis zum 18. März eingereicht werden.
mehr lesenDas Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung geht am 1. März an den Start. Laufende Mehrkosten können ab 1. April gefördert werden.
mehr lesen