Geflügelzucht: UV-Desinfektion statt Antibiotika
Forschende des Fraunhofer-Instituts entwickeln eine Alternative zum vorbeugenden Einsatz von Antibiotika in der Geflügelhaltung, die gleichzeitig die Stallluft aufbereitet.
mehr lesenForschende des Fraunhofer-Instituts entwickeln eine Alternative zum vorbeugenden Einsatz von Antibiotika in der Geflügelhaltung, die gleichzeitig die Stallluft aufbereitet.
mehr lesenAm 16. Januar 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ein kostenfreies Web-Seminar zur neuen Berechnungsgrundlage des Pro-Kopf-Verzehrs von Fleisch an.
mehr lesenAm Samstag, den 13. Januar 2024, von 9.30 bis 16.45 Uhr lädt das TWZ Schaf zur Fachtagung auf den Campus Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
mehr lesenZaunbau ist ein hoch relevantes Thema für alle, die Weidetiere halten. Denn im Schadensfall, insbesondere nach einem Ausbruch, stellt sich die Frage, ob die Zäune ordnungsgemäß errichtet waren. Wie das geht, zeigt eine neue Broschüre des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
mehr lesenVerbundpartner erhalten 12 Millionen Euro über weitere drei Jahre für Wissenstransfer in die breite Praxis
mehr lesenWann ist das Tierwohl in Schafhaltungen gefährdet? Die Antworten darauf gibt es im Online-Seminar des Tierwohl-Kompetenzzentrums Schaf am Freitag, den 15.12.2023, von 10 bis 12 Uhr.
mehr lesenDas "Chancenprogramm Höfe" der Bundesregierung soll ab 2024 Landwirtinnen und Landwirte unterstützen, die aus der Tierhaltung aussteigen und alternative Eiweiße für den menschlichen Verzehr produzieren.
mehr lesenDie Empfehlungen geben Schafhaltern und Behörden Orientierung bei der Beurteilung der Haltungen von Schafen.
mehr lesenDer Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung zeigt die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte. Er bestätigt aber auch schwierige Entwicklungen in der Landwirtschaft.
mehr lesenAm 30. November 2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr stehen die Themen Waffenkunde, Rechtslage und Erfahrungsberichte im Mittelpunkt. Das kostenfreie Online-Seminar ist Teil des Projektes "Hofnahe Schlachtung im Dialog".
mehr lesen