Nachrichten

Nachrichten

Gemeinsam nachhaltig ernähren – Der Startschuss für die Dialogplattform ist gefallen!
Exportchancen von Tierwohl-Fleisch
03.02.2022

Exportchancen von Tierwohl-Fleisch

Die Vermarktung von Tierwohl-Schweinefleisch aus Deutschland könnte im internationalen Export eine Herausforderung darstellen. Darauf weisen erste Ergebnisse einer Thünen-Studie hin.

mehr lesen
Rispenhirse als Methionin-Quelle in der Tierernährung
Studie: Mehrheit der Deutschen fordert Wandel in der Tierhaltung
Betriebe gesucht: Alternative Methoden zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Geflügel
Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2021 veröffentlicht
10.01.2022

Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2021 veröffentlicht

56 der 80 einheimischen Nutztierrassen von Pferd, Rind, Schwein, Schaf und Ziege sind als gefährdet eingestuft. Dies geht aus der Roten Liste gefährdeter Nutztierrassen 2021 hervor, die die BLE jetzt veröffentlichte. Erfolge konnten vor allem beim Erhalt des Leicoma-Schweins und der Bayerischen Landgans verzeichnet werden.

mehr lesen
Andocken und Durchstarten
05.01.2022

Andocken und Durchstarten

Der Nationale Dialog zu nachhaltigen Ernährungssystemen geht weiter. Startschuss ist die digitale Veranstaltung „Landwirte als Agents of Change“ am 20.01.2022 von 14 bis 17 Uhr live aus der Domäne Dahlem in Berlin.

mehr lesen
Niedersachsen unterstützt Schlachtungen auf den Höfen
Podcast: Verlängerte Zwischenkalbezeit
29.11.2021

Podcast: Verlängerte Zwischenkalbezeit

Mehr Tierwohl durch mehr Zeit nach der kritischen Phase rund um die Kalbung – Expertinnen und Experten diskutieren im neuen Podcast des Netzwerks Fokus Tierwohl, was eine verlängerte Zwischenkalbezeit bringt und wie sie sich in der Praxis umsetzen lässt.

mehr lesen
organicXlivestock: Datenbank für Öko-Tiere
Ammoniakemissionen mindern - aber wie?
Rinderkopfstützen als Ergänzung zum Fangfressgitter
Neues DLG-Merkblatt
12.11.2021

Neues DLG-Merkblatt

Der DLG-Ausschuss Technik in der Tierhaltung hat ein neues Merkblatt 466 zum Thema "Digitale Anwendungen für das Herdenmanagement in der Milchviehhaltung" veröffentlicht.

mehr lesen
Erstattung von ASP-bedingten Mehrkosten
Online-Atlas Agrarstatistik aktualisiert
29.10.2021

Online-Atlas Agrarstatistik aktualisiert

In welcher Region werden die meisten Schweine gehalten, wo ist Rinderzucht vorherrschend, in welchen Regionen haben sich landwirtschaftliche Strukturen signifikant verändert? Der neue Online-Atlas Agrarstatistik liefert die Antworten.

mehr lesen
Online-Umfrage zur Schweinehaltung
22.10.2021

Online-Umfrage zur Schweinehaltung

An der Justus-Liebig Universität Gießen werden Angaben zu aktuellen Haltungsbedingungen, Bestandskrankheiten, das Verhalten von Schweinen und die Mensch-Nutztier-Beziehung erhoben. Seien Sie dabei!

mehr lesen
Afrikanische Schweinepest bei Wildschwein in Sachsen
Innovationen zur Minderung von Emissionen aus freigelüfteten Ställen und Ausläufen
Thüringen fördert Schweinehaltung auf Stroh
Nach oben
Nach oben