Projektnehmende

Informationen für Projektnehmende

Die MuD Tierschutz sind ein komplexes Vorhaben im Bundesprogramm Nutztierhaltung der Bundesregierung, das zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft beiträgt.

Von bisherigen Projekten unterscheiden sich die MuD Tierschutz vor allem durch die gemeinsame Außendarstellung aller Beteiligten in allen Phasen des Projektes. Beachten Sie daher bitte die Vorgaben und achten Sie auf korrekte Formulierungen.

Grundsätzlich ist in jeder Veröffentlichung ein Förderhinweis, zu dem der eindeutige Hinweis auf die MuD Tierschutz gehört zwingend erforderlich.

Auch Einladungen, Präsentationen, Beiträge in Twitter, facebook etc., Videos u.a. Medien sind Veröffentlichungen. Wir stehen alle vor der Herausforderung, je nach verfügbaren Zeichen oder grafischen Möglichkeiten den Förderhinweis korrekt zu verwenden. Gerne können Sie jederzeit nachfragen, wenn die „Vollversion“ nicht passt. Gerne können Sie uns dazu kontaktieren. Wir finden immer eine Lösung.

Förderhinweis

Die Verwendung des Förderhinweises ist absolut verpflichtend für Veröffentlichungen seitens der der Projektnehmer:

Neu: 22. Juli 2022

"Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz im Bundesprogramm Nutztierhaltung. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages, Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Förderkennzeichen «FKZ»"

Englisch

This work (Model- and Demonstration Project for animal welfare) is financially supported by the Federal Ministry of Food and Agriculture based on a decision of the Parliament of the Federal Republic of Germany, granted by the Federal Office for Agriculture and Food.

---

Alt: Bitte in neuen Veröffentlichungen nicht mehr verwenden:

„Das Projekt xx ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen-Dialog-Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages, Projektträgerin ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).“


Logo

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Zu den MuD Tierschutz

Maul- und Klauenseuche MKS

Ein schwarzgeflecktes Rindermaul.

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl

Logo des Netzwerks Fokus Tierwohl

Zu den Veranstaltungen

Entwaldungsfreie Produkte

Abgeholzte Fläche. Klick führt zu Großansicht im neuen Fenster.

EUDR: Infos & Regelungen

Nach oben
Nach oben