Aufzucht und Haltung unkupierter Schweine

Aufzucht und Haltung unkupierter Schweine

Langtitel: Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Schweinehaltung unter Berücksichtigung der Senkung des Risikos des Auftretens von Schwanzbeißen

Laufzeiten:
1. Phase: 06/2015 - 11/2017
2. Phase: 12/2017 - 11/2018
3. Phase: 12/2018 - 11/2019

Schwanzbeißen ist eine multifaktoriell bedingte Verhaltensstörung beim Schwein und kann zu Stress, Schmerzen, erhöhten Tierverlusten und Verwürfen am Schlachthof führen. Um das Risiko für Schwanzbeißen zu verringern, werden die Schwänze von Schweinen seit circa Anfang der 1960er Jahre gekürzt. Laut Gesetzgebung ist das standardmäßige Kupieren der Schwänze verboten, wird jedoch in der landwirtschaftlichen Praxis mit Ausnahmegenehmigungen routinemäßig durchgeführt. Es wird davon ausgegangen, dass die kürzeren Schwänze ein geringeres Risiko haben, angebissen zu werden.

Aus Forschung und Praxis liegen Kenntnisse über die Einflussfaktoren auf das Schwanzbeißen sowie mögliche Einflussnahmen und ihre Effekte auf dessen Prävalenz vor, doch dieses Wissen wird bisher nicht umfänglich in der landwirtschaftlichen Praxis umgesetzt.

Ziel dieser MuD Tierschutz Themennetzwerke war es, unkupierte Schweine erfolgreich zu halten und den Erfolg der Maßnahmen Fachkolleginnen und -kollegen zu vermitteln. Die teilnehmenden Betriebe – konventionell und ökologisch wirtschaftende – setzten vielfältige Maßnahmen um, die das Risiko für das Auftreten von Schwanzbeißen verringerten. Die Betriebsleiter des Netzwerks nahmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil und tauschten ihre Erfahrungen aus. Zudem teilten sie ihr Wissen mit Berufskolleginnen und -kollegen und interessiertem Fachpublikum.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Betriebe in diesem Netzwerk

  • GGAB Agrarbetrieb Groß Grenz GmbH
  • Hof Selhorst GbR
  • Jürgens auf der Haar Agrar KG
  • Karl Harleß
  • Reinhard Brunner
  • Riggert Schweinemast KG
  • Sandra Angenendt
  • Schweinehaltung Jürgens Auf der Haar KG
  • Stodal GbR
  • Stodal Schweinemast KG
  • Thomas Asmussen Schweinemast KG

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Zu den MuD Tierschutz

Maul- und Klauenseuche MKS

Ein schwarzgeflecktes Rindermaul.

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl

Logo des Netzwerks Fokus Tierwohl

Zu den Veranstaltungen

Entwaldungsfreie Produkte

Abgeholzte Fläche. Klick führt zu Großansicht im neuen Fenster.

EUDR: Infos & Regelungen

Nach oben
Nach oben