Netzwerk Kaninchen

Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen

Laufzeit: 6/2016 - 11/2019

Die Einzelhaltung von Zuchthäsinnen in Käfigen (zusammen oder separiert von den Jungen) stellt das in der konventionellen Praxis übliche Haltungssystem dar. Ziel dieses MuD Tierschutz-Themennetzwerkes war es, Zuchthäsinnen mit Nachwuchs erfolgreich in Gruppen zu halten und den Erfolg der Maßnahmen Fachkolleginnen und -kollegen zu vermitteln. Die teilnehmenden Betriebe erhielten intensive Beratung und setzten Maßnahmen um, die die Haltungsbedingungen von weiblichen Kaninchen verbessern sollten. Die Begleitung und Beratung der Betriebe erfolgte durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Dieses dokumentierte in regelmäßigen Berichten die Entwicklung der Demonstrationsbetriebe. Die Betriebsleiterinnen und -leuter des Netzwerks nahmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, welche wechselnd auf den Betrieben stattfanden. Zudem wurden sog. Multiplikatorenveranstaltungen durchgeführt, um Wissen und Erfahrungen an interessiertes Fachpublikum weiter zu geben.

Ergebnisse aus dem Netzwerk

Betriebe mit Kaninchenhaltung

  • Bio-Hof-Gut Dötschen-Mühle
  • Detlef Kreye Landwirtschaft

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Zu den MuD Tierschutz

Maul- und Klauenseuche MKS

Ein schwarzgeflecktes Rindermaul.

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl

Logo des Netzwerks Fokus Tierwohl

Zu den Veranstaltungen

Entwaldungsfreie Produkte

Abgeholzte Fläche. Klick führt zu Großansicht im neuen Fenster.

EUDR: Infos & Regelungen

Nach oben
Nach oben