Projekt: Intervention bei akutem Schwanzbeißen

Intervention bei akutem Schwanzbeißen beim Schwein

Projektziel der Beratungsinitiative war es eine Verbesserung des Tierwohls durch die Betreuung von schweinehaltenden Betrieben mit akuter Caudophagie zu erreichen; das Geschehen sollte zeitnah eingedämmt und die Wahrscheinlichkeit des erneuten Auftretens durch intensive Beratung vermieden werden.

Hierfür wurde ein standardisiertes Beratungstool entwickelt, das die Bereiche Produktionstechnik und Tiergesundheit integriert. Anhand betriebsindividueller Schwachstellenanalysen wurden Empfehlungen für die Optimierung des betrieblichen Managements ausgesprochen, um das Auftreten von Caudophagie einzudämmern bzw. zukünftig zu vermeiden. Neben einer betriebsindividuellen, produktionstechnischen Spezialberatung spielte die Begleitung durch den Schweinegesundheitsdienst eine wichtige Rolle, durch welche tiergesundheitliche Aspekte eingehender beleuchtet wurden. Weiterhin wurden sieben Betriebe in den Kupierverzicht begleitet.

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Zu den MuD Tierschutz

Maul- und Klauenseuche MKS

Ein schwarzgeflecktes Rindermaul.

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl

Logo des Netzwerks Fokus Tierwohl

Zu den Veranstaltungen

Entwaldungsfreie Produkte

Abgeholzte Fläche. Klick führt zu Großansicht im neuen Fenster.

EUDR: Infos & Regelungen

Nach oben
Nach oben