Praxisempfehlungen

Empfehlungen für die Praxis

Zusammenfassend gehen folgende Erkenntnisse aus dem Projekt hervor:

  • Das MTool ist ein nützliches Instrument, um die eigene Legehennenhaltung zu optimieren, vor allem in Hinblick auf die Haltung unkupierter Tiere.
  • Die Umsetzungen der Erkenntnisse des MTools brauchen Zeit.
  • Die Beurteilung der Tiere durch die Beratung zusammen mit dem Betriebsleiter und dem Stallpersonal ist ein Schlüssel zur Veränderung auf den Betrieben.
  • Das Ampelsystem ist wichtig, um einerseits Schwachstellen aufzuzeigen, andererseits aber auch aufzuzeigen, was gut ist.
  • Die Beratung bzw. Schulung aller Mitarbeiter (vom Geschäftsführer bis Stallpersonal) durch externe Fachberater/-referenten ist essentiell, um eine Optimierung der Haltung und des Managements herbeizuführen und um überhaupt erst einmal die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Haltung unkupierter Legehennen zu schaffen.

Eine ausführliche Beschreibung der Empfehlungen für die Praxis entnehmen Sie bitte dem Abschlussbericht:

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Zu den MuD Tierschutz

Maul- und Klauenseuche MKS

Ein schwarzgeflecktes Rindermaul.

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl

Logo des Netzwerks Fokus Tierwohl

Zu den Veranstaltungen

Entwaldungsfreie Produkte

Abgeholzte Fläche. Klick führt zu Großansicht im neuen Fenster.

EUDR: Infos & Regelungen

Nach oben
Nach oben